:-)
Diese großformatige Pfeilschneide fand sich Heute im strömenden Regen auf einem großen neolithischen Siedlungsgelände am rechten Niederrhein und datiert wahrscheinlich in die Zeit des späten Neolithikums.
Länge 2.2 cm
glG thomas :winke:
Scharfes Teil - gestochen abgebildet!
Auch Rijkholt?
mgf
Jan
Zitat von: Steinkopf in 09. Oktober 2011, 22:54:16
Scharfes Teil - gestochen abgebildet!
Auch Rijkholt?
mgf
Jan
Ich komm kaum mal ins www ... das kann ich für dieses Stück nicht näher einschätzen!
Das kann auch "nordischer" Silex sein!
Unterscheidungsanhaltspunkte sind hier nicht deutlich!+
glG thomas :winke:
Ich sage es nochmal ich sehe hier nur eine Seite die Retuschiert war also kein eindeutiger !!!!
Kannst du Bitte die Seite nochmal näher ablichten??
Für mich ist das eine abgebrochene endretuschierte Klinge .
Mfg Fredi :winke:
Moin,
ne ne Fredi, wird wohl ein Querschneider sein, lediglich eine Seite zur Basis hin gebrochen.
Leider verdeckt Thomas die durch den Bruch verjüngte Basis.
Auch einseitg retuschierte Querpfeile sollen inzwischen anerkannt werden (Quelle hier im Forum geschrieben)
Mein größter Querschneider ist 4,8 cm lang.
Sieht übrigens nicht wie nordischer Flint aus, kann aber das Foto täuschen.
Gruß
Jürgen
Ich wenn den reingestellt hätte währe der nicht durchgegangen :nono:
Hatte vor kurzen mal einen im SSF da fehlte auch die eine seite .
Mfg Fredi
Zitat von: Kelten111 in 13. Oktober 2011, 08:56:10
Ich wenn den reingestellt hätte währe der nicht durchgegangen :nono:
Hatte vor kurzen mal einen im SSF da fehlte auch die eine seite .
Mfg Fredi
Ich kann mir gut vorstellen, dass in Regionen, in denen solche Projektile häufig hergestellt worden sind Pfeilschneiden schnell und rein pragmatisch hergestellt worden sind. Es sind ja (meist schon sehr alt gewordene) Wissenschaftler die diese Formen und was sie
"vermeintlich" an Merkmalen aufweisen
müssen um solche zu sein, definiert haben und nicht die Menschen die sie eimal hergestellt haben. Die waren wohl viel eher rein pragmatisch veranlagt. Wo solche Projektile häufiger auftreten gehen mögliche "Halbheiten" wohl eher "durch" wobei ich noch einmal sagen muss, dieses Stück IST beidseitig bearbeitet, auf einer Seite nur mit wenigen eingriffen weil die Kantenführung schon durch den Bruchverlauf ideal ausgeprägt gewesen ist.
Lass uns noch einige Jahre abwarten und möglicherweise sind "Querschneiden" dann auch in Süddeutschland wenn auch nicht "alltägliche" dann doch "regelhafte" Fundbelege, weil anders hingesehen und klarer verstanden wird!
glG tomas :winke:
Mach halt einfach a Foto von der Seite ist das so schwer???
Zitat von: Kelten111 in 13. Oktober 2011, 13:23:22
Mach halt einfach a Foto von der Seite ist das so schwer???
Im Moment schon, weil das Netz mal da mal weg ist!
Werd mich redlich bemühen!
glG thomas :winke:
Jo jo bis dann :winke: :winke:
Du bayerischer Querschneidenpionier!
Wollte mir Heute eine neue Kamera holen um besonders klare Bilder hin zu bekommen, aber die Kamera ist noch nicht zu erwerben ... erst in der nächsten Woche .....
glG thomas :winke:
Zitat von: thovalo in 13. Oktober 2011, 20:45:42
...
Wollte mir Heute eine neue Kamera holen um besonders klare Bilder hin zu bekommen...
.
Du hattest doch erst kürzlich was neues angeschafft. :irre:
Gruß
Jürgen
Zitat von: StoneMan in 12. Oktober 2011, 22:23:28
Mein größter Querschneider ist 4,8 cm lang.
Den würde ich ja gerne mal sehen. :glotz:
mfg
Zitat von: StoneMan in 12. Oktober 2011, 22:23:28
...
Mein größter Querschneider ist 4,8 cm lang.
...
Zitat von: hargo in 13. Oktober 2011, 23:50:12
Den würde ich ja gerne mal sehen. :glotz:
mfg
Mein kleinster ist 17,8 mm lang und 12,23 mm breit (Schneide)
Gruß
Jürgen
Mich interessiert mehr der Große.
mfg
Zitat von: StoneMan in 12. Oktober 2011, 22:23:28
...
Mein größter Querschneider ist 4,8 cm lang.
...
Zitat von: hargo in 13. Oktober 2011, 23:50:12
Den würde ich ja gerne mal sehen. :glotz:
...
Zitat von: StoneMan in 12. Oktober 2011, 22:23:28
...
Mein kleinster ist 17,8 mm lang und 12,23 mm breit (Schneide)
...
Zitat von: hargo in 14. Oktober 2011, 00:03:50
Mich interessiert mehr der Große.
...
Moin,
:winke: extra für einen einzelnen Herrn eingestellt.
@ hargo - bitte sehr :zwinker:
(http://img.fotocommunity.com/photos/27122381.jpg) (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,53894.msg335580.html#msg335580)
@Thomas,
ich hoffe der Querverweis ist Dir hier recht (?), denn die von Dir ist ja auch ein wenig meiner kleinen ähnlich...
Gruß
Jürgen
Kein Ding! :winke: