Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: thovalo in 15. Januar 2024, 14:14:08

Titel: Eine PDF-Datei zur Chronologie des Rhenischen Steinzeugs
Beitrag von: thovalo in 15. Januar 2024, 14:14:08
Der Text ist als download frei zu haben:


"Seit vielen Jahren wird immer wieder, vor allem aus Fachkreisen, der Wunsch nach einer Typo-Chronologie des Rheinischen Steinzeugs laut: nach einem Hilfsmittel, das es ermöglicht, Funde schnell und effektiv einzuordnen. Nun ist sie nicht nur erhältlich, sondern für alle Forscher und interessierten Leser frei zugänglich. Das Töpfereimuseum Raeren bietet Ihnen das gerade erst erschienene Werk frei zum Download an. Ein ganz besonderer Dank geht deshalb natürlich an den Autor Ralph Mennicken, dem wir dies alles zu verdanken haben."

Für Alle die das Thema interessiert

www.toepfereimuseum.org (https://www.toepfereimuseum.org/)



lG Thomas  :winke:
Titel: Aw: Eine PDF-Datei zur Chronologie des Rhenischen Steinzeugs
Beitrag von: Nanoflitter in 15. Januar 2024, 14:23:20
Der Link ist tot.
So sollte es gehen.

https://www.toepfereimuseum.org/

Gruss..
Titel: Aw: Eine PDF-Datei zur Chronologie des Rhenischen Steinzeugs
Beitrag von: thovalo in 15. Januar 2024, 20:27:45

Dankeschön, für das Vitalisieren!  :super:
Titel: Aw: Eine PDF-Datei zur Chronologie des Rhenischen Steinzeugs
Beitrag von: Wiedehopf in 15. Januar 2024, 22:22:38
Mal ganz unabhängig von dem nützlichen PDF-Download: Eine sehr schöne, klare  Museumspräsentation. Auch die Dauerausstellung scheint eher durch Klasse als durch Masse zu glänzen. Muss ich bei Gelegenheit mal hinfahren. Danke für den Tip.


Viele Grüße
Michael

   
Titel: Aw: Eine PDF-Datei zur Chronologie des Rhenischen Steinzeugs
Beitrag von: thovalo in 15. Januar 2024, 23:02:57
Zitat von: Wiedehopf in 15. Januar 2024, 22:22:38Mal ganz unabhängig von dem nützlichen PDF-Download: Eine sehr schöne, klare  Museumspräsentation. Auch die Dauerausstellung scheint eher durch Klasse als durch Masse zu glänzen. Muss ich bei Gelegenheit mal hinfahren. Danke für den Tip.


Viele Grüße
Michael

   

Das kann ich so nur bestätigen! Dazu liegt das Museum sehr ländllich in einer historischen Burganlage. Ich durfe mal das dortige Magazin durchstöbern. Alles ist hoch eindrucksvoll.


lG Thomas  :winke: