Moin Leute. Hier mal mein Vatertagsgeschenk von gestern. Nachdem ich in der letzten Woche meine erste mesolithische stelle entdeckt hatte ( Funde : ein Mikrolithenfragment, Kerne, Klingen u.s.w.) durfte ich gestern nun bei strahlendem Sonnenschein eine zweite Stelle entdecken. :-D Diese liegt ca. 500 m. entfernt. Es ist ein herrlicher Platz auf einem sandigen Uferstück an der ehemaligen Leine ( Hannover). Nach wenigen schritten kamen schon die ersten patinierten Funde. Da war ich schon echt happy. Nach einer halben stunde dann mein erster heiler Mikrolith. :hilfe3: Die Freude war echt riesig. Im laufe der Zeit wurden es dann ca. 150 eingemessene Artefakte. Am Ende hatte ich dann 4 Mikrolithen einiges an Klingen,Kernen ,Abschlägen u.s.w. Der Landwirt schaute auch noch vorbei und erkundigte sich nach meinem Treiben. Auch er war ganz interessiert und wünschte mir weiterhin viel glück. :super:
Gruß
Thomas
Hier mal der Rest.
Na super, da wirst du ja noch viele Jahre Spaß haben! Glückwunsch! Gruss...
Hallo Thomas
Das sind wirklich ganz feine Stücke. Die sehen hauchdünn aus :glotz: auch die Kerne sind der Knaller. Da hast du auch eine ziemlich hohe Funddichte.
Wenn du wirklich der erste sein solltest der dort Fundstücke gefunden hat, hast du es super gemacht dass du gleich alles eingemessen hast. Da lassen sich dann unverfälschte Aussagen treffen.
Dann hat die Stelle wohl dich gefunden :-)
Liebe Grüße Daniel
Moin Daniel. Ja . Diese Stelle hat mich wirklich gefunden. Die Freude ist echt groß. Gemeldet ist dort auch noch nichts was nicht heißen soll,das dort nicht schon gesucht wurde. Bei der Menge würde ich aber eher " Erstsucher" sagen. :-D Die Mikrolithen sind echt dünn . So ca. 2 mm teilweise dünner. Der große ist laut Archäologe der älteste . Der hat sich auch sehr gefreut,da in unserer Ecke Mesolithisch schon echt selten ist. Da darf man echt gespannt sein, was dort noch alles kommt.
Gruß
Thomas
:super:
Glückwunsch Top Top !
Mfg :winke:
Moin Thomas,
Glückwunsch zu der schönen Stelle.
Gruß Klaus
Hallo Thomas,
Herzlichen Glückwunsch zu deiner tollen Entdeckung :smoke:. Du schreibst der Archäologe habe gesagt der grösste Mikrolith sei der Älteste, mich würde interessieren wie er die Funde zeitlich einordnet.
Ich finde du hast durch die tollen Photos eine hervorragende Erstbeschreibung einer besonderen Fundstelle geschafft, das ist echt Klasse auch wünsche ich dir weitere tolle Funde von dort...
Liebe Grüsse Marc
Moin Marc. Er meinte das der größere Mikrolith Proboreal sein könnte. Wobei ich mich darüber erst mal schlaulesen muß. So richtig habe ich nicht nachgefragt was Proboreal ist. Bei den Mikrolithen ist das wohl so je feiner je jünger. Im Späthmesolithikum wurden dann wohl vermehrt Trapeze eingesetzt. Dieses gilt wohl zumindest für Niedersachsen. Ich hoffe mal , das ich jetzt alles so richtig wiedergegeben habe. Die Stelle ist aber echt der Hammer. Wenn es die nächsten Wochen mal doller regnet, werde ich dort noch mal schauen. Dort ist Mais gedrillt und ich kann bestimmt noch ein paar wochen warten.
Gruß
Thomas
Moin Thomas.
die Zeit heißt Präboreal und bedeutet Vorwärmzeit.
Gruß Klaus
Moin Klaus. Wollte ich auch eigentlich schreiben. :nono:
Gruß
Thomas
Zitat von: Birk in 08. Mai 2016, 20:57:59
Moin Marc. Er meinte das der größere Mikrolith Proboreal sein könnte. Wobei ich mich darüber erst mal schlaulesen muß. So richtig habe ich nicht nachgefragt was Proboreal ist. Bei den Mikrolithen ist das wohl so je feiner je jünger. Im Späthmesolithikum wurden dann wohl vermehrt Trapeze eingesetzt. Dieses gilt wohl zumindest für Niedersachsen. Ich hoffe mal , das ich jetzt alles so richtig wiedergegeben habe. Die Stelle ist aber echt der Hammer. Wenn es die nächsten Wochen mal doller regnet, werde ich dort noch mal schauen. Dort ist Mais gedrillt und ich kann bestimmt noch ein paar wochen warten.
Gruß
Thomas
:winke:
MOIN Thomas,
Danke für deine Antwort :super:, wenn auf der Fläche Mais gepflanzt wird und du Mesolithikum finden kannst, ist das der Hammer. Im letzten Jahr habe ich weit in den Sommer hinein immer wieder auf Maisäckern gesucht und auf einigen Mesofunde gemacht. Nach der diesjährigen Saat mit Getreide war meine Ausbeute dann auf den selben Stellen nicht mehr so toll, ich bin ganz gespannt was du so finden wirst nach einer solch qualitätvollen ersten Ausbeute und wünsche dir intensiv flutend, waschend, spülende Sommergewitter :zwinker:..
Herzliche Grüsse
Marc