Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Furchenhäschen in 14. Mai 2017, 19:18:26

Titel: eine neue frühmesolithische Pfeilspitze
Beitrag von: Furchenhäschen in 14. Mai 2017, 19:18:26
Hallo,
ebenso fand sich unter vielen Abschlägen und Kernen diese
für ihre Machart typische frühmesolithische Pfeilspitze,
Jurahornstein, Basis leicht halbrund retuschiert, sowie die rechte Laterale zur Spitze hin.

Gruß
Peter
Titel: Re:eine neue frühmesolithische Pfeilspitze
Beitrag von: thovalo in 15. Mai 2017, 21:10:40


Fein und klein!

Das Mesolithikum hat seinen eigenen Reiz. Gut hin geschaut.  :glotz:



lG Thomas  :winke:
Titel: Re:eine neue frühmesolithische Pfeilspitze
Beitrag von: Furchenhäschen in 15. Mai 2017, 22:19:43
Zitat von: thovalo in 15. Mai 2017, 21:10:40

Fein und klein!

Das Mesolithikum hat seinen eigenen Reiz. Gut hin geschaut.  :glotz:



lG Thomas  :winke:

Hallo Thomas,
danke.
Genau so ist es,
einmal so richtig eingetaucht in die Welt des Mesolithikums lässt es dich nicht mehr los!
Das Suchen und Finden ist bisweilen wirklich sehr anstrengend und zeitraubend, man
geht ja extrem langsam, im halb Meterabstand die Feldbahnen auf und ab.
Hin und wieder wird man dann mit solch feinen Artefakten belohnt.

Gruß
Peter :winke:
Titel: Re:eine neue frühmesolithische Pfeilspitze
Beitrag von: RockandRole in 16. Mai 2017, 05:40:07
Guten Morgen Peter,

Glückwünsche zur kleinen tödlichen. Frühmesolithikum, weil sie aus einem Abschlag gefertigt ist? Ich kann dir das aber bestätigen, weil ich diese Version auch schon getempert als Abschlagsvariante gefunden habe.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:eine neue frühmesolithische Pfeilspitze
Beitrag von: Furchenhäschen in 16. Mai 2017, 08:50:31
Zitat von: RockandRole in 16. Mai 2017, 05:40:07
Guten Morgen Peter,

Glückwünsche zur kleinen tödlichen. Frühmesolithikum, weil sie aus einem Abschlag gefertigt ist? Ich kann dir das aber bestätigen, weil ich diese Version auch schon getempert als Abschlagsvariante gefunden habe.

Liebe Grüße Daniel

Hallo Daniel,
die Mehrzahl der auf dem Platz gefundenen Mikrolithen verweisen eindeutig auf das Frühmesolithikum, vertretensind Mikrospitzen mit dorsoventral retuschierten
Basen, gleichschenkelige-stumpfwinkelige Dreiecke, Mikrospitzen mit konkaver und konvexer Basis sowie winzige ungleichschenkelige Dreiecke.
Also eine wohl ziemlich eindeutige Sache usw. usw.

Gruß
Peter :winke: