Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Harkonen in 16. Mai 2011, 17:07:29

Titel: eine Auswahl verschiedener neolithischer Bohrerformen
Beitrag von: Harkonen in 16. Mai 2011, 17:07:29
Hallo,
wie der Titel schon sagt wollte ich hier einmal verschiedene mögliche Formen von Bohrern des Neolithikums auflegen. Die Formenvielfalt, angefangen vom Zwillingsbohrer, der sicherlich ungeschäftet war bis hin zum recht massiv wirkenden Dreiecksbohrer usw. ist beeindruckend.
Am häufigsten sind in Oberbayern die langschmalen Bohrertypen, siehe letztes Foto zu finden.

Grüße
Harkonen
Titel: Re:eine Auswahl verschiedener neolithischer Bohrerformen
Beitrag von: Harkonen in 16. Mai 2011, 17:10:59
weiter
Titel: Re:eine Auswahl verschiedener neolithischer Bohrerformen
Beitrag von: mifomex in 17. Mai 2011, 03:16:21

...fast unglaublich dass solche filigranen Steinchen nicht abbrechen, nach tausenden von Jahren und der modernen Pfluegerei:irre:
Schoene Stuecke und zum Vergleichen auch hilfreich :smoke:
Danke fuers Zeigen :super:
Gruss Sash :winke:
Titel: Re:eine Auswahl verschiedener neolithischer Bohrerformen
Beitrag von: teabone in 17. Mai 2011, 09:42:26
Danke für die Bohrerfotos  :winke:

so schöne Artefakte. Mir hilft das Betrachten der verschiedenen Werkzeugen beim Finden. Das Auge bekommt eine Schulung.

Gruß
Augustin
Titel: Re:eine Auswahl verschiedener neolithischer Bohrerformen
Beitrag von: worstjes in 17. Mai 2011, 09:44:49
Wunderbahr schone Stucken.  :super: Prima Fundbelge und Dank auch für die Rettung vor John Deere.  :Danke2:  :winke:
Titel: Re:eine Auswahl verschiedener neolithischer Bohrerformen
Beitrag von: worstjes in 17. Mai 2011, 09:45:27
Diese hier ist eine Doppelborher. http://www.sucherforum.de/index.php?action=dlattach;topic=49542.0;attach=263116%20;image (http://www.sucherforum.de/index.php?action=dlattach;topic=49542.0;attach=263116%20;image) Sind ganze selten dies Stucken, findet sich nicht viel.  Die Stein sind fast all aus Plattesilex :winke:
Titel: Re:eine Auswahl verschiedener neolithischer Bohrerformen
Beitrag von: Mark77 in 17. Mai 2011, 14:20:39
Zitat von: worstjes in 17. Mai 2011, 09:45:27
Diese hier ist eine Doppelborher. http://www.sucherforum.de/index.php?action=dlattach;topic=49542.0;attach=263116%20;image (http://www.sucherforum.de/index.php?action=dlattach;topic=49542.0;attach=263116%20;image) Sind ganze selten dies Stucken, findet sich nicht viel.  Die Stein sind fast all aus Plattesilex :winke:

Sorry, aber bis auf die letzten beiden Stücke, ist das Material nicht zwingend plattig!
Markus