Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: thovalo in 27. Dezember 2016, 21:04:33

Titel: Ein weiterer Schlagstein vom rechten Niederrhein
Beitrag von: thovalo in 27. Dezember 2016, 21:04:33

Der Fundplatz liegt im Westhang einer glazialen Dünenbildung unmittelbar im Uferbereich des rechten Niederrheins. Dort fanden sich inzwischen Dutzende Schlagsteine. Auf dem Platz liegt ein Areal mit vielen Belegen der Bearbeitung von Geröllen zu Beilklingen deren  Fundaufkommen sich mit dem der vielen Schlagsteine deckt.

Der Vorgestern dort aufgelesene Klopfstein aus einem Quarzitgeröll wiegt 421 g und ist bereits in einem annähernden Stadium der Umformung zu einer würfelförmigen Gestalt.

Die vielen Klopfsteine deuten auf sehr intensive handwerkliche Tätigkeiten auf diesem Platz hin.


lG Thomas 
Titel: Re:Ein weiterer Schlagstein vom rechten Niederrhein
Beitrag von: Nanoflitter in 27. Dezember 2016, 21:20:56
Feines Teil. :super: Schlag- oder Klopfstein :-D Gruss..
Titel: Re:Ein weiterer Schlagstein vom rechten Niederrhein
Beitrag von: RockandRole in 28. Dezember 2016, 07:46:44
Hallo Thomas,

schöner Orschie der Schlagstein  :winke: findest du auch Schleifsteine? Müsste ja das nächste Äquivalent sein.


Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Ein weiterer Schlagstein vom rechten Niederrhein
Beitrag von: Birk in 28. Dezember 2016, 08:36:01
Moin Thomas.  Klasse Stück und ordentlich in gebrauch gewesen.  :-)

  Gruß
  Thomas
Titel: Re:Ein weiterer Schlagstein vom rechten Niederrhein
Beitrag von: thovalo in 28. Dezember 2016, 19:15:56
Zitat von: Birk in 28. Dezember 2016, 08:36:01
Moin Thomas.  Klasse Stück und ordentlich in gebrauch gewesen.  :-)

  Gruß
  Thomas

Ja, es braucht ordentlich Zeit und intensive Arbeit bis sich solche Merkmale ausbilden!
Titel: Re:Ein weiterer Schlagstein vom rechten Niederrhein
Beitrag von: thovalo in 28. Dezember 2016, 19:19:17
Zitat von: RockandRole in 28. Dezember 2016, 07:46:44
Hallo Thomas,

schöner Orschie der Schlagstein  :winke: findest du auch Schleifsteine? Müsste ja das nächste Äquivalent sein.


Liebe Grüße Daniel


Du meinst Schleifwannen?

Ja, bislang leider nur zertrümmert, aus Quarzit und ebenfalls reichlich davon!

Sie waren dort und über das gesamte Gelände hinweg in Gebrauch, sicher weil immer wieder auch Silex- und Felsgesteinbeilklingen sowie die Dechsel nachgeschärft werden mussten.

Fundkonzentrationen.