...moin Leute,
das helle Scheibenbeilchen habe ich heute am Strand der Ostsee gefunden, es ist mäßig abgerollt. Es ist 5,5 cm lang, 3,8 cm breit und 1,5 cm hoch.
Die Vermutung liegt nahe, dass es ertebölle zeitlich ist.
Den bräunlichen ,,Kollegen " habe ich von einem Landwirt, er meint es gut mit Sammlern und unterstützt mich bei der Suche. Sein Acker ist mesolithisch bestückt, es wurde dort auch vom Amt gegraben. Der ,,Kollege" ist 7 cm lang,4 cm breit und 2 cm hoch.
HG Manfred :winke:
(http://s5.directupload.net/images/090630/phxai4p9.jpg)
(http://s7.directupload.net/images/090630/svwtdtyr.jpg)
(http://s2.directupload.net/images/090630/jj8zzlk8.jpg)
(http://s1.directupload.net/images/090630/l7nhigrn.jpg)
Hallo Manfred :-)
Sehr schöne Funde ! :super:
Das weisse Stück würde ich, trotz der beidseitigen Flächenretuschierung, als Scheibenbeil ansprechen.
Ein paar Bilder von den beiden Funden von der Seite gesehen würden sehr helfen.
:winke:
Zitat von: Der Wikinger in 30. Juni 2009, 22:41:33
Hallo Manfred :-)
Sehr schöne Funde ! :super:
Das weisse Stück würde ich, trotz der beidseitigen Flächenretuschierung, als Scheibenbeil ansprechen.
Ein paar Bilder von den beiden Funden von der Seite gesehen würden sehr helfen.
:winke:
..moin Wikinger :zwinker:
das war der typische Verschreiber-wollte Scheibenbeil schreiben.Ist schon geändert.
Das Feierabend Bier und die Hitze...... :-D
Zitat von: Marienbad in 30. Juni 2009, 22:48:58
Das Feierabend Bier und die Hitze...... :-D
Ja, ja .... gib nur der Hitze den Schuld !! :narr:
:prost:
:zwinker: :winke:
na, ob das noch klappt mit den Fotos :-D
(http://s2b.directupload.net/images/090630/5vq7o54u.jpg)
(http://s5b.directupload.net/images/090630/67v7v39p.jpg)
(http://s1b.directupload.net/images/090630/5uc3ajcu.jpg)
Ist ja sehr schön ! :super:
Bei dem Weissen würde ich auch eindeutig, klassisch früh bis mittlere Ertebøllezeit sagen.
Das Braune ist doch wohl eher jünger als älter. Sieht mir irgendwie neolithisch aus :kopfkratz:
Wo im Mesolithikum ist sein Acker datiert ?
Spätmeso (Ertebølle) oder älter ?
es ist frühe Ertebølle dort ergraben worden.Die ertebølle-Zeiten weden ja momentan noch neu geordnet.
Das Oel hat mich geschafft und die 26 Grad auch, ich gehe schlafen.
Tschüüß Manfred :winke:
Das Weisse passt ja dann sehr gut.
Beim Braunen bin ich immernoch in Zweifel.
Ist da überhaupt ein Beil? Wohl ja, dann aber müsste es jünger sein.
Ich habe Exemplare, die so ähnlich aussehen, obwohl ein bisschen feiner verarbeitet, die ins Mittel- / Spätneolithikum datiert werden.
Gute Nacht, Manfred ! :winke: