Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: thovalo in 27. November 2011, 20:34:32

Titel: Ein Stück Lousbergfeuerstein mit Kortexrest in Wiederverwendung
Beitrag von: thovalo in 27. November 2011, 20:34:32
 :-)

Da Schliffspuren fehlen ist nicht klar ob es sich um einen Abschlag von einer Beilklingen handeln kann, zu deren Herstellung diese spezielle Feuersteinvarietät weit bevorzugt verwendet worden ist.

Sicher ist der vorangegangene Gebrauch als Teilstück eines Schlagsteins (Narbenfeld; letztes Bild), dann als kurzfristig verwendetes "Zwischenstück" und zuletzt als "Kratzer" mit immer noch erhaltenen Kortexrest ......  :glotz:


Aufgrund der Materialvarietät kommt eine Zeitstellung in der jungen Michelsberger Kultur oder wohl eher noch im späten Neolithikum in Frage.


glG thomas  :winke:
Titel: Re:Ein Stück Lousbergfeuerstein mit Kortexrest in Wiederverwendung
Beitrag von: Ajo II in 28. November 2011, 13:06:41
Es könnte, nach J. Hahn 1991, vielleicht auch ein ,,ausgesplittertes Stück" sein?

:kopfkratz:
Titel: Re:Ein Stück Lousbergfeuerstein mit Kortexrest in Wiederverwendung
Beitrag von: thovalo in 28. November 2011, 17:59:40
Zitat von: Ajo II in 28. November 2011, 13:06:41
Es könnte, nach J. Hahn 1991, vielleicht auch ein ,,ausgesplittertes Stück" sein?

:kopfkratz:

Ja ist es sicherlich  ...
ich hab oben den Begriff "Zwischenstück" dafür verwendet.


glG thomas  :winke: