Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: thovalo in 08. Oktober 2018, 10:33:44

Titel: Ein Stichel des späten Spläpaläolithikums
Beitrag von: thovalo in 08. Oktober 2018, 10:33:44

Hallo zusammen!

Bei der aktuellen Begehung eines komplexen Fundareals am rechten Rheinlauf fand sich dieser Stichel aus baltischen Feuerstein.
Das frontal gezeigte durchgeschlagene Negativ dreht bereits zur Ventralfläche ein. Der zweite Schlag liegt überwiegend auf der Ventralfläche.

Einige Kilometer weiter östlich liegt ein größerer Fundplatz von Vertretern der Federmesserkultur.
Vom aktuellen Fundplatz stammen bereits ein Retuscheur und andere Artefakte die diesem Zeitfenster entsprechen.


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Ein Stichel des späten Spläpaläolithikums
Beitrag von: Merle2 in 09. Oktober 2018, 23:32:02
Hallo  :winke:

anhand der Bilder und den genannten Merkmalen kann ich keinen Stichel erkennen.
Viele Grüße
Titel: Re:Ein Stichel des späten Spläpaläolithikums
Beitrag von: Steinsucher in 18. Oktober 2018, 23:44:17
Hallo Thomas, hallo Forum,

da gehe ich mit Dir kondom. Nur "Spläpaläolithikumm" ist mir jetzt kein Begriff  :-D ,

Gruß, Fritz.
Titel: Re:Ein Stichel des späten Spläpaläolithikums
Beitrag von: thovalo in 19. Oktober 2018, 20:21:09
Zitat von: Steinsucher in 18. Oktober 2018, 23:44:17
Hallo Thomas, hallo Forum,

da gehe ich mit Dir kondom. Nur "Spläpaläolithikumm" ist mir jetzt kein Begriff  :-D ,

Gruß, Fritz.



Danke für Deine Einschätzung Fritz!

Als Spätpaläolithikum wird die Phase nach dem Magdadlénien (das zum Jungpaläolithikum gehört) bezeichnet.
Hier handelt es sich entweder um die "Federmesserkultur" oder eine der Stielspitzengruppen.
Es sind inzwischen einige weitere Artefakte des Geländes diesem Zeitabschnitt zugeordnet worden.

Den Fundbeleg werde ich nach Bonn mit bringen und hoffe Du bist auch dabei!

lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Ein Stichel des späten Spläpaläolithikums
Beitrag von: Levante in 19. Oktober 2018, 21:08:36
Zitat von: thovalo in 19. Oktober 2018, 20:21:09

Danke für Deine Einschätzung Fritz!

Als Spätpaläolithikum wird die Phase nach dem Magdadlénien (das zum Jungpaläolithikum gehört) bezeichnet.
Hier handelt es sich entweder um die "Federmesserkultur" oder eine der Stielspitzengruppen.
Es sind inzwischen einige weitere Artefakte des Geländes diesem Zeitabschnitt zugeordnet worden.

Den Fundbeleg werde ich nach Bonn mit bringen und hoffe Du bist auch dabei!

lG Thomas  :winke:

Lieber Thomas,
wenn du uns mal besuchen solltest wäre es durchaus möglich einen Termin bei Professor Fiedler zu machen, der wohnt hier gleich um die Ecke.
Vermutlich fahre ich dann wieder und hohle dich nach einigen Stunden wieder ab....  :irre:

LG

Patrick
Titel: Re:Ein Stichel des späten Spläpaläolithikums
Beitrag von: RockandRole in 19. Oktober 2018, 21:45:56
Zitat von: Steinsucher in 18. Oktober 2018, 23:44:17
Hallo Thomas, hallo Forum,

da gehe ich mit Dir kondom. Nur "Spläpaläolithikumm" ist mir jetzt kein Begriff  :-D ,

Gruß, Fritz.


Wird das jetzt und Running Gag  :ildf:

Da muss man den ,Einen überziehen Smiley' nehmenden  :keule:   :-D
Titel: Re:Ein Stichel des späten Spläpaläolithikums
Beitrag von: thovalo in 19. Oktober 2018, 21:52:54
 

:year:


Schon ein sehr schöner Verschreiber  :glotz: