Material: Weiß ich nicht
Seltsam: Die "Basis" mit kratzerähnlicher Ausformung
Ungewöhnlich: Die Retuschen an der den Stichelschlägen gegenüberliegenden Seite
Schlecht: Die Fotos....
Die Zeitstellung dürfte in die Endeiszeit reichen, obwohl die Begleitfunde in sämtliche folgenden Perioden datieren
und schön ist er auch nicht gerade.
Aber bisher der einzige von dieser Fundstelle.
Von einer niederen Flussterrasse.
Servus Edi,
ich kenne mich ja absolut nicht aus mit Deinen Sticheln. Wie unterscheidest Du intentionell hergestellte Stichelschläge von grubbergestichelten Abschlägen? Ich bin da überfragt.
Herzliche Grüße
RP
Servus,RP!
Gute Frage !
Da komm ich ins Grübeln.
Die meisten meiner steinzeitlichen Fundstellen situieren auf leichten, sandigen Böden. Mit wenigen Ausnahmen kommen die Artefakte , wohl auch deshalb, seltsam unbeschädigt in meine Hände (außer größere Dinger die oft stärkere moderne Beschädigungen aufweisen). Mesolithische Miniware ist fast ausnahmslos intakt. Eine Ausnahme stellen jedoch längere Klingen. Die werden seit ein paar Jahren zunehmend fragmentiert.
Auf Juralehm- und kiesigen/steinreichen Äckern sehen die Dinger natürlich oft übel aus und eine Steinsuche ist dort nahezu sinnlos.
Für dieses Teil hier kann ich wegen seiner Einzelfund"qualität" aber noch keine Beschädigungen "moderner Natur" ausschließen oder einbeziehen.
Dazu müsste ich ein ganzes Arsenal aus demselben Zusammenhang gesammelt haben um sinnreiche und entstellende Einwirkungen grob trennen zu können.
Vom Gefühl her tendiere ich dazu dass dieses Teil ziemlich alt ist und kaum gelitten hat.
Bis bald
Edi