Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: thovalo in 12. Oktober 2019, 19:44:56

Titel: Ein Stichel an einer sekundären Kernkantenklinge
Beitrag von: thovalo in 12. Oktober 2019, 19:44:56

Hallo alle zusammen!  :winke:


Dieser für die hiesigen Verhältnisse vergleichsweise großformatige Stichel fand sich auf einem spätpaläolithischen Fundareal bei Düsseldorf. Bei der verwendeten Grundform handelt es sich um eine sekundäre Kernkantenklinge, deren Proximalpartie leider rezent abgebrochen ist.

Der Schlagpunkt wurde frei präpariert und der Schlag präzise gesetzt (letztes Bild).

Es ist dazu wohl auch ein Schlag aus der entgegengesetzen Richtung erfolgt. Die Distalpartie weist eine gestaffelt ausgebrochene Stelle der seitlichen Stirnpartie auf wobei es sich ggf. um eine Spur der intensiveren Arbeit mit dieser Teilpartie des Stücks handeln kann.


Länge: noch 4.7 cm


lG Thomas



Titel: Re:Ein Stichel an einer Kernkantenklinge
Beitrag von: Danske in 12. Oktober 2019, 20:26:51
Hallo Thomas,

wieder ein Stück mit der schönen porzellanartigen Patina.

Der doppelte Schlag ist an der Stichelbahn deutlich zu erkennen.

Eine Frage zum Foto 132443: Wurde durch einen seitlichen Hieb quer zu Hauptachse ein Stück abgetrennt? Zeigt die schräge Fläche nicht auch eine kleine Stichelbahn oder bilde ich mir das ein?

LG
Holger
Titel: Re:Ein Stichel an einer Kernkantenklinge
Beitrag von: thovalo in 12. Oktober 2019, 21:03:50
Zitat von: Danske in 12. Oktober 2019, 20:26:51
Hallo Thomas,

wieder ein Stück mit der schönen porzellanartigen Patina.

Der doppelte Schlag ist an der Stichelbahn deutlich zu erkennen.

Eine Frage zum Foto 132443: Wurde durch einen seitlichen Hieb quer zu Hauptachse ein Stück abgetrennt? Zeigt die schräge Fläche nicht auch eine kleine Stichelbahn oder bilde ich mir das ein?

LG
Holger


Luxauge .... auch da liegt ein Stichelschlag ....  :glotz:
Titel: Re:Ein Stichel an einer Kernkantenklinge
Beitrag von: Steinkopf in 12. Oktober 2019, 21:59:54
Hallo Thomas,

ein eindrucksvolles Werkzeug hast Du da gefunden.

Die Präsentation schmeichelt das Auge.

LG

Jan