Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Nanoflitter in 03. September 2017, 17:37:15

Titel: Ein schöner Klopfstein
Beitrag von: Nanoflitter in 03. September 2017, 17:37:15
Dieser Fund stammt von einem vorwiegend bandkeramischen Flurstück im Rhein-Main-Gebiet.
Klopfsteine finden sich hier recht häufig. Dieser hier glänzt mit einer schönen, typischen Facettierung der Arbeitsfläche.
Gruss..
Titel: Re:Ein schöner Klopfstein
Beitrag von: StoneMan in 03. September 2017, 17:56:28
Moin,

Glückwunsch  :Danke2: besser geht nicht  :super:

Etwas für die ewig zweifelnden, negativ denkenden Menschen.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Ein schöner Klopfstein
Beitrag von: Nanoflitter in 03. September 2017, 18:07:04
Wie ich den ersten Klopfstein hier im Forum gesehen hab, dachte ich noch, die spinnen, die Römer  :irre: , heut hab ich eine beachtliche Menge davon im Archiv, und das
auf sehr begrenztem Raum aufgefunden. Dank dir, Gruss..
Titel: Re:Ein schöner Klopfstein
Beitrag von: Nanoflitter in 04. September 2017, 19:48:18
Hier ist noch einer vom selben Fundplatz, nun ist der Acker erst mal durch, bis es wieder nennenswert regnet oder eine weitere Feldbearbeitung erfolgt. Gruss..
Titel: Re:Ein schöner Klopfstein
Beitrag von: thovalo in 04. September 2017, 20:04:17


Hallo!

Die wundersame Fundbelegvermehrung bei Klopfsteinen kenne ist auch auf dem von mir untersuchten großen Fundgelände als ein recht eigenes Phänomen! Gestern waren es allein drei Belege. Dabei gibt es auch bereits einige Beobachtungen zur wahrscheinlichen Verwendung.

Einmal konzentrieren sich die Klopfsteine in zwei Formaten auf eine Geländehöhe die zugleich zahlreiche Überreste einer Felsgesteinbeilklingenherstellung überliefert. Als Grundformen wurden zumeist Gerölle verwendet deren natürlich überprägte Oberflächen durch Beschlagen gepickt und zermürbt wurden um die Form der Gerölle zur Beilklingen zu optimieren.

Ein zweiter Bereich ist ein Werkplatz auf dem hunderte Belege von Silexbeilklingen als Rohstoffbarren zu Grundformen zerlegt worden sind um die Abbauprodukte wiederum zu kleineren Gerätschaften und Geräteeinsätzen weiter zu verarbeiten.

Sonst finden sie sich Klopfsteine oder deren Fragmente nur gelegentlich und vereinzelt im Gelände.


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Ein schöner Klopfstein
Beitrag von: Nanoflitter in 04. September 2017, 20:09:54
Bei mir kann ich leider keine Anhäufung feststellen, nur häufig sind sie! :-) Sie sind verteilt über mein gesamtes LBK Areal aufzufinden, an erster Stelle die graubraunen wie hier, gefolgt von weißem Quarz, dann roter oder grüner Quarzit gefolgt von Amphibolit, da dann meist verschlissene Hiebgeräte. Gruss..