Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Furchenhäschen in 06. Juli 2025, 15:54:30

Titel: Ein rätselhaftes Werkzeug aus Baiersdorfer Plattenhornstein
Beitrag von: Furchenhäschen in 06. Juli 2025, 15:54:30
Servus,
das aktuell gezeigte Stück zeigte ich vor einigen Jahren schon mal, allerdings ohne wirklich befriedigendes Ergebnis.
Auch die Facharchäologie ist sich in der Ansprache ziemlich uneins, so meinte einer, es handelt sich um einen Sicheleinsatz, der nächste meinte es könnte sich um ein für Oberbayern eher selten Hornsteinbeil handeln. Schlauer bin ich daraus allerdings nicht geworden.
Zum Fundstück:
Aufgelesen habe ich es auf dem Areal der großen Linearbandkeramischen Siedlung von Hienheim an der Donau, welche kurz danach in den 70-iger Jahren von Prof. Modermann fast komplett ausgegraben und publiziert wurde. (Hienheim Band I und BandII)
Bei dem Fundstück handelt es sich um eine stark angewitterte Planke aus Baiersdorfer Plattenhornstein mit ca. 12mm stärke.
Das Stück wurde recht grob bearbeitet und wirkt in der Ansicht wie eine Beilklinge. Eine "Laterale" ist fast Stumpf geblieben während die andere einseitig schön ausgearbeitet erscheint, auch die vermeintliche Schneide scheint in Gebrauch gewesen zu sein. Die Rückseite des Artefakts ist nur äußerst sparsam und grob ausgearbeitet.
Vielleicht fällt Euch zu dem Stück etwas Neues ein?
Danke und
Viele Grüße Peter
Titel: Aw: Ein rätselhaftes Werkzeug aus Baiersdorfer Plattenhornstein
Beitrag von: Steinkopf in 06. Juli 2025, 19:01:37
Moin Peter,

eigentlich hast Du das Fundstück schon treffend beschrieben.
Im Ostseeraum würde ein derart zugerichtetes Artefakt als Kernbeil unauffällig sein.
Auch die nicht neuwertige Schneide passt durchaus ins Bild.
Die veröffentlichten Fundstücke sind wohl auch eine positive Auswahl.

Nun ist es aus Plattenhornstein - das kannst Du es besser einschätzen.
Danke für's Zeigen!

LG
Jan
Titel: Aw: Ein rätselhaftes Werkzeug aus Baiersdorfer Plattenhornstein
Beitrag von: Furchenhäschen in 06. Juli 2025, 19:08:47
Zitat von: Steinkopf in 06. Juli 2025, 19:01:37Moin Peter,

eigentlich hast Du das Fundstück schon treffend beschrieben.
Im Ostseeraum würde ein derart zugerichtetes Artefakt als Kernbeil unauffällig sein.
Auch die nicht neuwertige Schneide passt durchaus ins Bild.
Die veröffentlichten Fundstücke sind wohl auch eine positive Auswahl.

Nun ist es aus Plattenhornstein - das kannst Du es besser einschätzen.
Danke für's Zeigen!

LG
Jan
Hallo Jan,
solche Stücke aus Plattenhornstein,  in dieser Art findet man in Oberbayern nicht alle Tage. Das ist ja mein Problem es deswegen nicht richtig einschätzen zu können. Gefunden habe ich das Stück 1972  :-) , da war ich gerade mal 14 Jahre alt. :dumdidum: und weiter gekommen bin ich mit einer passenden Ansprache auch noch nicht.
Grüße Peter  :winke:
Titel: Aw: Ein rätselhaftes Werkzeug aus Baiersdorfer Plattenhornstein
Beitrag von: Wiedehopf in 06. Juli 2025, 21:40:48
Hallo Peter,

vielleicht die Rohform für eine Sichel, noch nicht endgültig fertiggestellt.
Die in Baiersdorf grob zugehauenen 'Sichel-Planken' wurden doch als Handelsgut weitergegeben. Siehe hier:

https://www.archaeologie-online.de/artikel/2018/zwischen-oetzi-und-neandertaler/

Viele Grüße
Michael
Titel: Aw: Ein rätselhaftes Werkzeug aus Baiersdorfer Plattenhornstein
Beitrag von: Furchenhäschen in 06. Juli 2025, 22:04:10
Hallo Michael,
Danke für den Hinweis,
die beackerten Baiersdorfer Plattenhornsteinabbauflächen bin ich schon abgegangen. Da liegen mir einige Halbfabrikate von Sicheln vor, welche ich hier schon zeigte. Eine Verbindung zu einer Sichelhalbfabrikation sehe ich bei diesem Stück nicht, zumal die Halbfabrikate nahezu ausschließlich in Baiersdorf zu finden sind.


Grüße Peter
Titel: Aw: Ein rätselhaftes Werkzeug aus Baiersdorfer Plattenhornstein
Beitrag von: Furchenhäschen in 07. Juli 2025, 10:25:06
Zitat von: Wiedehopf in 06. Juli 2025, 21:40:48Hallo Peter,

vielleicht die Rohform für eine Sichel, noch nicht endgültig fertiggestellt.
Die in Baiersdorf grob zugehauenen 'Sichel-Planken' wurden doch als Handelsgut weitergegeben. Siehe hier:

https://www.archaeologie-online.de/artikel/2018/zwischen-oetzi-und-neandertaler/

Viele Grüße
Michael

Hallo Michael,

in den Links werden einige von mir in Baiersdorf aufgelesene Halbfabrikate dargestellt:
https://sucherforum.de/steinartefakte/teil-ii_-baiersdorfer-plattenhornstein_halbfabrikate/msg310641/#msg310641
https://sucherforum.de/steinartefakte/teil-iv_-baiersdorfer-plattenhornstein_halbfabrikate/msg311018/#msg311018
https://sucherforum.de/steinartefakte/teil-i_-baiersdorfer-plattenhornstein_halbfabrikate/msg310504/#msg310504
https://sucherforum.de/steinartefakte/teil-iii_-baiersdorfer-plattenhornstein_halbfabrikate/msg310921/#msg310921

Da ist dann schon ein gravierender Unterschied im Vergleich zu dem von mir aktuell eingestellten Artefakt feststellbar. Da möchte ich nicht mehr von einem Halbfabrikat sprechen.
Grüße Peter
Titel: Aw: Ein rätselhaftes Werkzeug aus Baiersdorfer Plattenhornstein
Beitrag von: Wiedehopf in 07. Juli 2025, 11:43:03
Danke Peter, für die Info und die Links.

Viele Grüße
Michael
Titel: Aw: Ein rätselhaftes Werkzeug aus Baiersdorfer Plattenhornstein
Beitrag von: Furchenhäschen in 07. Juli 2025, 11:54:43
Hallo,
ebenfalls vom Baiersdorfer Abbaugebiet stammt diese fast fertig gestellte Sichel. Weshalb sie letztlich wieder verworfen wurde ist mir ein Rätsel.
ich kann keinen Mangel bzw. Fehlschlag feststellen.
Man sollte immer im Hinterkopf haben, dass es sich bei dem Eingangs gezeigten Stück um einen Siedlungsbefund handelt und der Rest der hier gezeigten Stücke sind Artefakte aus dem direkten Abbaubereich Baiersdorf.
Grüße
Peter
Titel: Aw: Ein rätselhaftes Werkzeug aus Baiersdorfer Plattenhornstein
Beitrag von: Furchenhäschen in 17. Juli 2025, 19:40:09
Hallo,
eine Sache wollte ich gerne noch zum Baiersdorfer Plattenhornstein anmerken.
Eine Seite der Cortex ist immer ziemlich Rauh strukturiert während die andere Seite unauffällig etwas glatter ist. Zum Vergleich ist am besten das Eingangs gezeigt Stück geeignet.

Grüße
Peter
Titel: Aw: Ein rätselhaftes Werkzeug aus Baiersdorfer Plattenhornstein
Beitrag von: Danske in 17. Juli 2025, 21:57:59
Servus Peter,

leider kann ich nichts Erhellendes zu dem merkwürdigen Stück beitragen.

Beim ersten Betrachten kam mir ein bifacieller Schaber in den Sinn, aber der passt ja nun nicht in die Bandkeramik und auch das Foto 2386 irritiert mich dabei.

Also, nix Genaues weiß mer net :kopfkratz:

Liebe Grüße
Holger
Titel: Aw: Ein rätselhaftes Werkzeug aus Baiersdorfer Plattenhornstein
Beitrag von: Furchenhäschen in 18. Juli 2025, 08:02:33
Servus Holger,
genau so geht es mir und vielen anderen beim betrachten dieses Stückes auch. Ein Werkzeug ist zweifelsfrei aber eben für was. :-)
Viele Grüße Peter
Titel: Aw: Ein rätselhaftes Werkzeug aus Baiersdorfer Plattenhornstein
Beitrag von: thovalo in 18. Juli 2025, 12:56:15


Guten Tag PÜeter!

so ist das manchmal in der Urgeschichte. Nicht Alles passt in die Muster und idealen Vorbilder der Literatur oder in die Muster unserer sehr langjährigen praktischen Erfahrungen.

Gerade solche grob wirkenden Geräte fallen manchmal außerhalb der bekannten Erfahrungen und Vorbilder.
Dann kann es helfen Gebrauchsspuren n#her anzusprechen, sofern sie vorhanden sind.

Und manchmal, wenn all das nicht zu einem besseren Verstehen beiträgtm ist es auch gut solche Dinge einmal (noch) nicht sicher interpretieren zu können.


Es muss ja noch was für die nächsten Generationenübrig bleiben.


lG Thomas  :winke: