Moin Thomas. Interessantes stück. Das sieht aber wirklich nach einer sehr "einfachen " Bauart aus. :-) Wieviel verschiedene Typen von Spitzen finden sich denn auf dem Areal?
Gruß
Thomas
Zitat von: Birk in 31. Mai 2015, 06:28:59
Moin Thomas. Interessantes stück. Das sieht aber wirklich nach einer sehr "einfachen " Bauart aus. :-) Wieviel verschiedene Typen von Spitzen finden sich denn auf dem Areal?
Gruß
Thomas
Bis auf bandkeramische Formen ..... Alle die hier über die Zeiträume hinweg üblich gewesen sind, plus Sonderformen.
Es sind Formen aus dem mittleren Neolithikum, Jungneolithikum, Spätneolithikum und Endneolithikum über einem Zeitraum von ca. 4.500 bis 1.800 v. Chr. hinweg und damit aus ca. 2.700 Jahren). Auf den 70 Hektar am rechten Niederrhein folgte eine Kulturerscheinung der anderen. Dazu noch die Belege von wohl auch bald 200 Pfeilschneiden. Vielleicht spielte hier die Jagd eine stärkere Rolle als Beitrag zur Ernährung. Projektile wurden in der Regel ja eher außerhalb einer Siedlung verschossen als dort hinterlassen.
Auch die misslungen Halbfabrikate als Produktionsbelege treten hier häufiger auf als an anderen Orten.
lG Thomas :winke:
Exemplarisch einige Projektile vom Fundgelände
Bild 1: spät- bis endneolithisch datierende geflügelte und gestielte Projektile
Bild 2: Projektile des jüngeren Neolithikums (MK)
Bild 3: Pfeilschneiden des Platzes