Ein Paar Steine von mir die ich als bearbeitet betrachte :-D
wenn sich jemand sich es zutraut mir etwas davon zu Bestimmen dann schreibt von welchem "Stein" Ihr mehr Bilder braucht.
Gruß Stephan
Hallo Stephan,
ich hätte gerne weitere Bilder der Spinnwirtel, in der Kategorie Keramik.
Und bitte noch einige weiterführende Angaben, wie Größe und Funkumstände.
Ich danke dir schon mal für die Bilder. :-)
Hallo bitte von den Weisen Stücken auf CIMG0963_Resized.jpg genauere Fotos!
Danke :winke:
Toll, und zwar Alles !
Mich interessiert das Lange Stueck-mitte-unten-grau/weiss (was aussieht wie ein Dolch?¿?), auf Bild 065, auch die zwei Stuecke darueber.
Ein Ein-Tagesfund ?.....wenn ja, ...dann aber ein volles :prost: :zwinker:
Gruss Sash :winke:
....wasn das ?...auf dem letzten Bild oben links,...habs jetzt erst gesehen ! :staun:
Fooootos bitte ! :zwinker:
... erstmal so vorab: diese Bilder habe ich einfach so in meine Vitriene hinein geschossen :zwinker:
Ich bin seid 12 Jahren mit der Sonde auf Feldern unterwegs, da nimmt man doch den einen oder anderen Stein der interessant aussieht mit. :dumdidum:
Mittlerweile halte ich die einzelnen Fundgebiete vom Flint auch getrennt :-D welches ich die ersten Jahre leider nicht gemacht habe :nono:
Nur Ahnung habe ich von diesen "Steinen" gar KEINE :engel:
Ich bin aber lehrnwillig, deshalb dieser Tread.
Weitere Bilder Stelle ich dann heute Abend ein. Also Bilderwünsche werden gerne noch angenommen.
Gruß Stephan
@mifomex: Das ist ein Hinterbein (meines Wissens eines Spielzeugs aus der Kaiserzeit) von einem Tier aus "Metallguss"
Hey, nun bin ich aber platt! Ich wußte gar nicht, daß Du auch Steine mitnimmst! Tolle Stücke sind dabei...vielleicht machst Du noch mal Bilder von dem "Kern"?
Und viel Spaß und Erfolg am Sonntag...
Hallo Stephan,
im Prinzip wären von jedem Stein beidseitige Detailaufnahmen notwendig!
So gesehen kann man keine verbindlichen Aussagen machen, man erkennt keine Retuschen, Stichelschläge, Glanz, usw.
Wäre nett von Dir, denn dann kann Dir geholfen werden.
Grüße
Harkonen :winke:
Also hier ein paar weitere Bilder, bessere bekomme ich mit meiner Fucking-Kamera nicht hin :irre:
Bitte von denen einzelne Bilder von allen Seiten und größer die sehen sehr interresant aus :super:
noch ein paar Bilder..
Noch...
ein letzter
Ich meine auf Bild CIMG0985_Resized.jpg das 1te ist ein Stichel ( vielleicht )
und das 3te bohrer oder auch Stichel !
Aber Bitte bessere Bilder :Danke2:
Soo schöne Stücke auch die Patina a traum in Weiß :prost:
Zitat von: Kelten111 in 19. Mai 2011, 20:22:55
Aber Bitte bessere Bilder :Danke2:
Sorry, aber meine Kamera kann keine bessern Bilder...
Doch, kann sie...sieht man ganz gut am Holz... :frech:
Ich mach jetzt immer Bilder auf einer Glasplatte, die auf einer durchsichtigen Schüssel liegt....darunter ein weißer Untergrund. Die Objekte sehen dann aus, als wenn sie schweben und das fokussieren klappt besser ! Hat Deine F...Kamera eine Makro-Funktion?
Tja Jamila,
dann bin ich ein lausiger Fotograph :schaem:
Macro-Funktion... naja damit sind die Bilder gemacht.
Gruß Stephan
Ach was, die Bilder von den Wirteln sind doch klasse geworden! Machst Du noch mal ein paar von dem Kern ?
(falls ich mich nicht verguckt habe)
Der Kernstein...
Zitat von: Weihen in 19. Mai 2011, 08:00:34
@mifomex: Das ist ein Hinterbein (meines Wissens eines Spielzeugs aus der Kaiserzeit) von einem Tier aus "Metallguss"
Danke fuer den Hinweis !
Du hast da wirklich ein paar Prachtstuecke dabei, es wird sich bestimmt Lohnen einen Freund herbeizuholen der Dich mit anderer Kamera und den Fotos unterstuetzt,....obwohl ich glaube dass Du das noch selber hinkriegst !....
Also ran,...wir sind heiss auf die Stueckerln :smoke: :glotz: :zwinker: :winke:
Moin Stephan,
sehr interessante Teile hast Du dabei :super:
Kannst Du mal alles aus Deinem Macrobereich rauskitzeln, und den markierten Bereich, (die Bucht, orange Bogen) erneut knipsen? :glotz:
Bitte aus verschiedenen Positionen (Pfeile) fottofieren :-D und bitte auch die Rückseite.
Gutes Licht und Schärfe ist das wichtigste - die Größe zum hochladen sollte etwa 800x600 betragen, bei 100 kb wird das super werden :super: :glotz:.
Habe ich überlesen wo diese Artefakte gefunden wurden? Der Flint sieht ziemlich "nördlich" aus... :glotz:
Groot
Jürgen
opps - Bild vergessen... :schaem:
@StoneMan Ja ja die Buchten :zwinker: :zwinker: :zwinker: :dumdidum:
Zitat von: Kelten111 in 20. Mai 2011, 14:20:35
@StoneMan Ja ja die Buchten :zwinker: :zwinker: :zwinker: :dumdidum:
Ja, man kann sie doch nicht einfach wegdiskutieren gar totschweigen, nur weil "man" sie nicht deuten kann...
Die Dinger sind schließlich zu Hauf vorhanden, wenn die alle von "John Deere" bearbeitet wurden,
können wir so einiges in die Mülltonne hauen.
Sorry :back2:
Gruß
Jürgen
Zitat von: StoneMan in 20. Mai 2011, 16:34:29
Die Dinger sind schließlich zu Hauf vorhanden, wenn die alle von "John Deere" bearbeitet wurden,
können wir so einiges in die Mülltonne hauen.
:heul:
:cop:
Diese Buchte ist weder von Mr. John Deere noch von Herr Magirus Deutz, Herrn Lanz Buldogg oder Herrn Fendt, noch von einer Amazone. Da haben schon Menschen Hand angelegt.... :super:
Also keinen Streit sonnst lösche ich alle Steinfunde von mir wieder !!!
Gruß Stephan
Mensch das war :ironie:
Und der Stoni weis schon wie ich das meine !
Wir hatten doch mal ne ........ und ich behaupte das selbe wie Stoni und du Weihen :super:
Also keine Panik wir bleiben friedlich und wir wollen ja deine Funde weiterhin sehen :glotz:
Zitat von: Weihen in 20. Mai 2011, 17:21:12
...
... Da haben schon Menschen Hand angelegt.... :super:
...
Gruß Stephan
Moin Stephan, genau so habe ich das gesehen :super: würde nur gerne bessere Bilder davon sehen. :glotz:
Dass der Hargo lediglich den Heul-Smiley einsetzt ist schade, denn er hat sicher eine Meinung.
Das muss Dich aber nicht verunsichern Stephan - also bitte keine Bilder löschen, bitte mehr einstellen :super:
Demnächst kommen von mir auch noch andere "Buchten" als diese... (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,46067.msg281003.html#msg281003)
Groot
Jürgen
PS gibt es noch eine Fundortangabe (Bundesland)?
PPS Mit Kelten111 bin ich auf einer
Linie Bucht :zwinker:
Hallo Jürgen,
in meiner Signatur steht alles was man wissen muß :zwinker:
Hier mehr Bilder von der Bucht:
Gruß Stephan
Weitere Fotos...
noch...
Zitat von: Weihen in 20. Mai 2011, 21:22:27
Hallo Jürgen,
in meiner Signatur steht alles was man wissen muß :zwinker:
Hier mehr Bilder von der Bucht:
Gruß Stephan
Danke Stephan,
Deine Signatur hatte ich wohl gesehen - dachte aber Deine Fundbelege kommen eher nörlicher her.
Ich selber sammle lediglich im Urlaub im Bereich der Ostsee.
:heul:
Leider sind die neuen Bilder nicht so dolle - dennoch danke für Deine Bemühungen.
Ahhhh da sind noch neuere schöne Bilder :glotz: :super:
An Deiner Aussage, dass sie von Menschen gemacht ist (die Bucht), hege ich keinen Zweifel.
Groot
Jürgen
nächster...
und leider Akku von der Kamera alle :staun: :heul:
morgen geht es also erst weiter...
Moin Stephan, moin@ll,
hier einmal von mir ein Fundbeleg (von vielen). Mit diesem Foto wird sicher deutlich, warum ich
mich für das "Bucht-Teil" von Stephan interessierte.
Und ich glaube es war Hargo der einmal gesagt hat, die "Wiederholbarkeit" spricht für eine
menschliche Bearbeitung und gegen die Natur.
Es ist immer wieder sehr schwierig die vielen kleinen Retuschen fotografisch wiederzugeben.
Ich habe bei meinem Fundbeleg keinerlei Zweifel, dass es intentionell zugerichtet wurde.
Zu meinem Artefakt:
- Dorsale Draufsicht (links oben) ca. 40 x 60 mm
- Zwei Einsichten in die retuschiert Bucht (links unten, rechts oben)
- Stephans Artefakt mit Bucht (rechts unten)
Groot
Jürgen
Hallo Juergen,
fuer welchen Zweck wurden diese Werkzeuge wohl verwendet ?...evtl.zum Rundschaben von Pfeilen ? :nixweiss:
...ausserdem ein dickes Lob zu Deinem Bild :super:
Gruesse und schoenes Wochenende :winke:
Sash
Zitat von: mifomex in 21. Mai 2011, 17:57:09
Hallo Juergen,
fuer welchen Zweck wurden diese Werkzeuge wohl verwendet ?...evtl.zum Rundschaben von Pfeilen ? :nixweiss:
...ausserdem ein dickes Lob zu Deinem Bild :super:
Gruesse und schoenes Wochenende :winke:
Sash
Den nehme ich auch: :nixweiss:
Zumindest ist klar für mich, dass sie hergestellt wurden.
Also hatten sie Verwendung.
Pierre Honoré hat sie einmal Buchtschaber genannt. Das wird mitunter (insbesondere in Foren) heute belächelt.
Mit einer gewissen Hartnäckigkeit, wird die Entstehung dieser zugerichteten Steine immer wieder Mutter Natur oder John Deere zugeschrieben. :nono:
Ich finde diese Buchten und Kerben äußerst interessant.
Gruß
Jürgen
Bildquelle:
"Es begann mit der Technik" von Pierre Honoré *
* Pierre Honoré, 1905 in Dänemark geboren, studierte in Paris Archäologie und Paläontologie
:friede:
...ich habe mich mit meiner Kamera auseinander gesetzt und habe die "gut" gewordenen Bilder in diesem Tread noch einmal bearbeitet...
hier der "Pfeilschaber":
Gruß Stephan
Hallo Stefan,
die neuen Fotos sind wirklich :super:
Die "Bucht" scheint mir aber nicht gewollt zu sein!
Grüße
Peter
Lt. meinem Archäologen eine Pfeilspitze aus der frühen Bronzezeit.
Gibt im Augenblick aber keine neuen Bilder da diese bei der Kreisarchäologie liegt:
Auch der Kernstein liegt in der Kreisarchäologie...
Zitat von: Weihen in 23. Juni 2011, 21:31:41
:friede:
...ich habe mich mit meiner Kamera auseinander gesetzt und habe die "gut" gewordenen Bilder in diesem Tread noch einmal bearbeitet...
hier der "Pfeilschaber":
Gruß Stephan
Moin Stephan,
und das ist Dir sowas von gut gelungen :super: ich bin begeistert - von Deinem Artefakt mit Bucht sowieso,
und nun von Deinen klasse Fotos.
Danke für den Nachtrag :winke:
Groot
Jürgen
Zitat von: StoneMan in 21. Mai 2011, 20:16:16
Den nehme ich auch: :nixweiss:
Zumindest ist klar für mich, dass sie hergestellt wurden.
Also hatten sie Verwendung.
Pierre Honoré hat sie einmal Buchtschaber genannt. Das wird mitunter (insbesondere in Foren) heute belächelt.
Mit einer gewissen Hartnäckigkeit, wird die Entstehung dieser zugerichteten Steine immer wieder Mutter Natur oder John Deere zugeschrieben. :nono:
Ich finde diese Buchten und Kerben äußerst interessant.
Gruß
Jürgen
Bildquelle: "Es begann mit der Technik" von Pierre Honoré *
* Pierre Honoré, 1905 in Dänemark geboren, studierte in Paris Archäologie und Paläontologie
Hallo Stephan und Juergen,
...hab das noch in diesem Link (Top !) gefunden, www.landschaftsmuseum.de/Seiten/Lexikon/Lexikon.htm
Neumark-Nord: Tief gebuchtetes Gerät aus
Feuerstein zum Bearbeiten von Speerschäften
[AiD-Sonderheft 1998 = Lit. 9, S. 94, Abb. 109]