Guten Abend!
Klopfsteine bestehen traditionell immer aus Feuerstein und wurde insbesondere in der älteren und mittleren Jungsteinzeit zum Aufrauen der Mahlsteine eingesetzt. Meist wurde dafür Kernsteine umgenutzt wie das vermutlich auch hier der Fall gewesen ist.
Der Fund stammt von der rechten Rheinseite und wurde auf dem Fundareal einer der wenigen rechtsrheinische bekannten Rössener Siedlungen aufgelesen. Der Fundlatz erbrachte vor vielen Jahren die allererste Geröllkeule vom Niederrhein, ein wunderbar gleichmäßig ausgearbeitetes Stück aus rotem Quarzit das von Dr. Eric. Biermann der "Rössener Kultur" zugeschrieben worden ist.
Daneben fanden sich bislang Mahlsteintrümmer, weitere Klopfsteine, chrakteristische Pfeilspitzen und viele sonstigen Artefakte, die oft aus dem zeitentsprechend intensiv genutzten Rullenfeuerstein bestehen der allerdings weit über Land an den Ort eingeführt werden musste. Das gilt auch für alle anderen Feuersteinvarietäten die weit überwiegend aus der Maasregion eingeführt worden sind. Aus Rullenfeuerstein war heute auch ein Abschlag von der Front eines kegelförmigen Kernsteins mit dabei.
Die Begehungsbedingungen waren insgesamt schlecht, die Flur ist noch nicht abgeregnet, Mist war aufgebracht und die grelle Sonne nervt jetzt schon ordentlich.
Daneben fand sich auch ein Keramikfragment einer älter eisenzeitlichen Tonscherbe die von einer gleichfalls in der Flur gelegenen älter eisenzeitlichen Hofesstelle stammt die u.a. auch ein eisernes Tüllenbeil mit überliefert hat.
....... und zum schönen Abschluß des Tages gab es von der Enkeltochter einer bunte Blütensupppe die sie auf dem Ofen ihrer Ur- Ur- Urgroßmutter
sehr liebevoll zubereitet hatte .......
Moin Thomas,
die Bedingungen sind zur Zeit wirklich sehr miserabel.
Staubtrocken und Grau in Grau.
Schön, dass Du doch was finden konntest!
Den "Tagesabschluss" finde ich besonders schön.
Meistens stehen diese Öfen ja nur noch als Deko bei Sammlern im Regal.
Das er sogar noch in der heutigen Zeit genutzt wird, toll!
Lieben Gruß
Gabi
Moin,
das ist eine schöne Fotostory mit Funden!
Danke
LG
Jan
Danke! :winke:
Zitat von: Wiesenläufer in 28. März 2022, 06:06:04
Moin Thomas,
die Bedingungen sind zur Zeit wirklich sehr miserabel.
Staubtrocken und Grau in Grau.
Schön, dass Du doch was finden konntest!
Den "Tagesabschluss" finde ich besonders schön.
Meistens stehen diese Öfen ja nur noch als Deko bei Sammlern im Regal.
Das er sogar noch in der heutigen Zeit genutzt wird, toll!
Lieben Gruß
Gabi
Der Herd soll ja ein Spielzeug sein, auch wenn er schon einige Generationen überdauert hat. So viel Nachhaltigkeit hat das moderne Plastikspielzeug ja leider nicht. Der hält das über zwei Weltkriege hinweg Alles locker aus!
liebe Grüße
Thomas