Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: thovalo in 29. März 2015, 13:31:21

Titel: Ein Maasei - tool zum Bohren
Beitrag von: thovalo in 29. März 2015, 13:31:21


Die rundlichen "Maaseier" sind ein sehr schwierig zu handhabendes Ausgangsmaterial.

Die rundliche Form und die kompakte Innenstruktur sind eine wirkliche Herausforderung daraus etwas herzustellen.
Dennoch wurden diese Gebilde selbst zur Herstellung von Mikrolithen genutzt.


Dieser Fundbeleg mit ausgestellter Spitze mit deutlichen seitlichen Gebrauchsspuren zur Spitze hin ist äußerst pragmatisch und effizient hergestellt.

In diesem Fall bestehen im Oberflächenfundkontext deutliche Bezüge zum Spät- und Endneolithikum.


lG Thomas   :winke:


Länge: 5.6 cm
Titel: Re:Ein Maasei - tool zum Bohren
Beitrag von: Furchenhäschen in 29. März 2015, 15:53:25
Servus Thomas,

habt ihr Euch denn alle anstecken lassen? :zwinker:

Die vermeintlichen Gebrauchsspuren, noch dazu in Richtung bohrendem Gebrauch erschliessen sich mir nicht!

Gruß
Peter

Titel: Re:Ein Maasei - tool zum Bohren
Beitrag von: StoneMan in 29. März 2015, 16:25:14
Zitat von: Furchenhäschen in 29. März 2015, 15:53:25
Servus Thomas,

habt ihr Euch denn alle anstecken lassen? :zwinker:

Die vermeintlichen Gebrauchsspuren, noch dazu in Richtung bohrendem Gebrauch erschliessen sich mir nicht!

Gruß
Peter



Moin,

auch wenn da ein Zwinker-Smiley ist, der ´ganz normale Wahnsinn´ ist weder begrenzt, noch völlig entdeckt.

Oft geben Fotos nicht alles her. Solche pragmatisch hergestellten Adhoc-Geräte fallen oft durch das Raster
der standardisierten Werkzeuge.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Ein Maasei - tool zum Bohren
Beitrag von: thovalo in 29. März 2015, 17:41:34
Zitat von: StoneMan in 29. März 2015, 16:25:14
Moin,

auch wenn da ein Zwinker-Smiley ist, der ´ganz normale Wahnsinn´ ist weder begrenzt, noch völlig entdeckt.

Oft geben Fotos nicht alles her. Solche pragmatisch hergestellten Adhoc-Geräte fallen oft durch das Raster
der standardisierten Werkzeuge.


Gruß

Jürgen


Genau so ist es!

Am Ort gibt es neben den typologisch idealen und in den Gebrauchsspuren glasklaren Belegstücken gerade für die Zeit des Spät- und Endneolithikums (vielleicht noch bis in die Metallzeiten hinein) solche Ad-hoc-Improvisationen.

Eine reguläre oder regelhafte Technologie wurde nicht mehr praktiziert.
Die seitliche Aussplitterungen sind Merkmale des Gebrauchs und nicht der Umlagerung im Gelände.


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Ein Maasei - tool zum Bohren
Beitrag von: Furchenhäschen in 29. März 2015, 17:59:33
Zitat von: thovalo in 29. März 2015, 17:41:34

Genau so ist es!

Am Ort gibt es neben den typologisch idealen und in den Gebrauchsspuren glasklaren Belegstücken gerade für die Zeit des Spät- und Endneolithikums (vielleicht noch bis in die Metallzeiten hinein) solche Ad-hoc-Improvisationen.

Eine reguläre oder regelhafte Technologie wurde nicht mehr praktiziert.
Die seitliche Aussplitterungen sind Merkmale des Gebrauchs und nicht der Umlagerung im Gelände.lG Thomas  :winke:

das sehe ich überhaupt nicht so!
Das Spurenbild liefert meines Erachtens keinesfalls den Beweis, dass es sich hier durch Gebrauch entstandene Aussplitterungen handelt, sorry, da bin ich eben wirklich anderer Meinung, auch weil ein Gebrauchsspurenbild intentional hergestellter Bohrer deutlich anders aussieht!
Das hier gezeigte Spurenbild belegt eher durch Quetschungen bzw. stumpfe Kraft entstandene Abplatzungen.

Gruß Peter
Titel: Re:Ein Maasei - tool zum Bohren
Beitrag von: Furchenhäschen in 29. März 2015, 18:19:22
ich bin der Meinung,
das hier vorgelegte Stück ist ein reines Zerlegungsprodukt eines Maaseis, einmal draufgeschlagen und in 3 Einzelteile gebrochen!
:winke:
Titel: Re:Ein Maasei - tool zum Bohren
Beitrag von: Robert in 30. März 2015, 08:38:58
sieht aus wie ein Zufallsprodukt beim Abschlagen !

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:Ein Maasei - tool zum Bohren
Beitrag von: thovalo in 30. März 2015, 12:38:12

Ja. ein genutztes!  :winke:
Titel: Re:Ein Maasei - tool zum Bohren
Beitrag von: Robert in 31. März 2015, 14:20:22
Zitat von: thovalo in 30. März 2015, 12:38:12
Ja. ein genutztes!  :winke:

das sieht man auf den Fotos nicht so genau ! :friede:
Titel: Re:Ein Maasei - tool zum Bohren
Beitrag von: Mordar in 31. März 2015, 18:28:46
...  doch, sieht man  :smoke:

Dem Eichen hat man einmal kräftig auf die Omme gehauen und dann die Spitze genutzt.

:winke:
Gerd
Titel: Re:Ein Maasei - tool zum Bohren
Beitrag von: queque in 31. März 2015, 19:37:16
Ich denke auch, dass die terminalen Zerrüttungen, die auf den letzten beiden Bildern vor allem rechtslateral der Spitze zu sehen sind, auf eine "prockelnde" bzw. bohrende Verwendung des Stücks schließen lassen.

LG
Bastl
Titel: Re:Ein Maasei - tool zum Bohren
Beitrag von: hargo in 01. April 2015, 19:00:48
Ich halte es auch für ein Zufallsprodukt.
Ob damit gebohrt wurde, weiß der Geier.

mfg
Titel: Re:Ein Maasei - tool zum Bohren
Beitrag von: Steinkopf in 02. April 2015, 10:23:55
Hargo schreibt: "Ob damit gebohrt wurde, weiß der Geier."

Ähnlich war es schon beim Kachelmann-Prozeß:
Wie das Brotmesser eingesetzt wurde, blieb umstritten.

Bei Ausgrabungen und auch beim Aufsammeln im archäologischen Kontext sollten
jedoch auch keine Fundstücke unterdrückt werden, weil sie nicht   "ins Bild"   passen.

LG

Jan