Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Nanoflitter in 24. Juli 2015, 21:48:16

Titel: Ein lange benutzter Klopfstein
Beitrag von: Nanoflitter in 24. Juli 2015, 21:48:16
Erstaunlich, wie viele Klopfsteine man doch auf neolithischen Plätzen findet, wenn man mal den Blick dafür hat. Dieser hier muss sehr lange in Gebrauch gewesen sein, obwohl hier kein Mangel an geeignetem Material besteht. Die Leute damals müssen wohl auch ihre Vorlieben(Lieblingssteine) gehabt haben. Dieser Stein weist einige Originalfacetten auf, rundum sind alle Kanten durch den dauerhaften Gebrauch verrundet.
Gruss...
Titel: Re:Ein lange benutzter Klopfstein
Beitrag von: RockandRole in 24. Juli 2015, 21:56:35
Das ist wirklich ne schöne Kugel Nano.

Hab aber auch die Erfahrung gemacht, dass die Klopfer aus quarzitsch gebundenem Sandstein länger in Gebrauch waren wie manch andere! Das Material kommt wohl aus dem Steigerwald und kommt natürlich in den Schottern vor..aber auch die Schleifwannen sind aus dem Rohmaterial.

Hab die ganze Zeit gerätselt wo es Angaben gibt wo sie das Rohmaterial herbekommen haben. Jetzt ist es mir wieder eingefallen..Steht in dem Grabungsbericht über Schernau. Ist ne Fundstelle der Bischheimer Kultur.

Du suchst doch auch in der Mainregion oder? Viereck oder Dreieck?

Liebe Grüße Daniel.

Titel: Re:Ein lange benutzter Klopfstein
Beitrag von: Nanoflitter in 24. Juli 2015, 22:05:41
Diese Quarzite kommen sehr häufig in den hier auf den Feldern anstehenden alten Mainschottern vor.(Mainterassen, durch die Hebung des Taunus nun auf ca. 140m über Meeresniveau). Das Zeug ist hier nicht importiert, trotzdem so lange benutzt. :kopfkratz:
Ich treibe mein genehmigtes Unwesen so in der Gegend zwischen Frankfurt und Wiesbaden. :zwinker:
Gruss....