Hallo,
noch ein interessanter Stein aus meiner Sammlung - immer vom gleichen Acker. Könnte das so eine Art "Klopfstein" gewesen sein?
Grüße Laurin
Guten Tag!
Leider deutet nach den Bildern zumindest für meine Augen NIchs auf einen Schlagstein hin.
Bei Schlagsteinen ist die Gebrauchsfläche oft abflachend abgenutzt.
Ich kann das an Deinem Gesteinstück nicht erkennen.
Schau Dich doch hier eimal unter dem Stichwort "Schlagsteine" durch, verschiedene Ansichten helfen oft selber klar Hinzusehen.
lG Thomas :winke:
Hallo,
ich möchte einen Schlag- oder Klopfstein nicht ausschließen. Die ganze Oberfläche bedeckende Schlagnarben sind doch vorhanden, oder sehe ich das falsch? :glotz:
Das Stück von Laurin ähnelt meinem "Schlagstein_2 aus dem Thread http://www.sucherforum.de/index.php/topic,75732.0.html
Dieser wurde vom Amt inzwischen als "Schlag- oder Klopfstein aus hellem Sandstein mit ganzflächigen Schlagnarbenfeldern" bestätigt, ebenso wie der Schlagstein_1 aus "dunklem Quarzit mit "Griffmulde" an der Seite und Facettierungen".
LG
Holger
Guten Tag,
als Laie könnte ich mir gut vorstellen, dass man mit so einem Stein "klopfende" Tätigkeiten verrichtet hat. Die Narben, sofern es solche sind, bedecken auf jeden Fall die ganze Oberfläche. Der Stein wiegt 1.463g, besteht aus Granit und liegt optimal in der Hand. Erwähnenswert ist vielleicht auch, dass auf dem Acker u.a. Keramik aller Epochen gefunden wurde, beginnend von der ausgehenden Jungsteinzeit.
Herzliche Grüße
Laurin
Hallo,
ich habe den Stein nun gereinigt. Vielleicht können Experten jetzt mehr erkennen.
Grüße Laurin
Ich würde hier gar nichts bestätigen. Was gegen einen Klopfer spricht, sind hier auch die flachen Flanken, die genau so aussehen, wie der Rest. Bei mir sehen solche Teile in Abnutzung völlig anders aus. Kommt das Gestein bei dir natürlich vor? Wenn ja, wie sieht das dann aus, wenn verwittert, verrollt?
Aber evtl. andere Gegend, andere Zeit, andere Verwendung. So sehen meine im Idealfall aus. Gruss..
Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Ja, das Gestein kommt bei mir natürlich vor. Ich werde mal schauen, wie ähnliche Steine aussehen, wenn sie eindeutig natürlich verwittert sind. Ich fürchte, du hast Recht mit deiner Einschätzung.
Gruß Laurin
Hallo Laurin,
wenn du die Gelegenheit hast, lege den Stein beim zuständigen Amt vor. Dort bekommst du sicher eine Ansprache.
Das von Nanoflitter gezeigte Stück ist wirklich der Idealfall, aber es gibt auch die Stücke, die rundherum Schlagnarben aufweisen und dadurch bestenfalls Kugelform erreichen.
LG
Holger