Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: thovalo in 20. September 2023, 11:29:02

Titel: Ein Klingenkratzer aus Schotterfeurstein; hier ein seltener Fundbeleg
Beitrag von: thovalo in 20. September 2023, 11:29:02


Gut Tag Euch Allen!


Gestern war ich zur Schulung von Neueinsteigern auf einem der Fundplätze am Rheinlauf unterwegs. Dort fand sich u.a. dieser 5 cm lange Klingenkratzer aus Schotterfeuerstein. Klingen und Klingengeräte sind dort im Verhältnis zu Abschlägen und Abschlaggerätschaften selten vertreten.

Seitlich hat es im Funktionsbereich der Kratzerstirn einen wohl rezenten Ausbruch gegeben. Ansonsten ist hier ein Klingengerät aus Schotterfeuerstein eine absolute Ausnahme.

Alle anderen Klingen und Klingengerätshaften bestanden bisher aus ausgetauschenten Maasfeuersteinvarietäten, weit überweigend aus Feuerstein der Rijckholtfazies.

Während auf dem Gesamtfundareal bis zum Jungneolithikum Schotterfeuerstein nur sporadisch aftritt und hier die weit ausgetauschten Feuersteinvarietäten aus der Maasregion dominierten, wurde im späten Neolithikum insbesondere der Schotterfeuerstein zum vorwiegend verwendeten Material, insbesondere auch zur Herstellung von Pfeilschneiden, kleinen Kratzern und anderen Gerätschaft.

Der Neufund des Klingenkratzers ist das bislang größte Klingengerät aus dieser Feuersteinvarietät. Die Klingen aus Feuerstein aus den Flintminen beil Rijckhol in den Niederlanden erreichten auf dem Fundgelände dann maximale Längen von bis zu 19 cm.


lG

Thomas  :winke:
Titel: Aw: Ein Klingenkratzer aus Schotterfeurstein; hier ein seltener Fundbeleg
Beitrag von: Danske in 20. September 2023, 20:35:33
Guten Abend Thomas,

ein schöner Fundbeleg.

Der schwarze Schotterfeuerstein ist, wie ich gelesen habe, seltener als die braunen oder helleren Varietäten.
Wie lässt er sich abgrenzen zu Orsbach Feuerstein, der ebenfalls schwarz mit hellen punktförmigen Einschlüssen auftritt?

LG
Holger
Titel: Aw: Ein Klingenkratzer aus Schotterfeurstein; hier ein seltener Fundbeleg
Beitrag von: thovalo in 20. September 2023, 20:52:54

Guten Abend!

Orsbach hat eine Textur die eher an militärische Comouflagemuster erinnnert

Beim Schotterfeuerstien sind die vielen hellen Punkte und Pünktchen charakteristisch. Es gibt den auch in einer hell-transpartenteren feinkörnigen Varietät.


lG Thomas  :winke: