Servus,
bei einer Feldbegehung auf einer großen Altheimer Feuchtbodensiedlung fand ich dieses völlig unbeschädigte gepickte Walzenbeil.
Die Fundumstände waren recht glücklich, denn das Beil steckte mit der Schneide nach oben im Erdreich und konnte deshalb nur äusserst schwer bzw. eigentlich nur zufällig als solches erkannt werden.
Es schaute lediglich die relativ schmale Schneide in ca. 1,o cm Höhe aus der Erde.
Die Freude nach dem herausziehen war natürlich umso größer.
Verwendetes Material: Amphibolith
Fundort: Richtung Augsburg
hier noch ein Link zur Altheimer Kultur
http://de.wikipedia.org/wiki/Altheimer_Gruppe
Grüße
Harkonen
Hey super :super:
Noch a Bild von der Schneide währe super :-D
Hallo Peter,
schön - so was will ich auch mal wider finden!
FG Marc.
Servus Peter,
...was soll man da noch sagen ?....Waere Deine Passion die Goldsuche, waerst schon Multimillionaer ! :dumdidum:
Soll man sich jetzt ein Beispiel an Dir nehmen, oder das Hobby aufgeben...? :narr: :smoke:
Wie immer, Glueckwunsch zum Perfektem Fund !!!....und Danke dass Du uns an Deiner Freude Teilhaben laesst ! :super: :-)
....weiss jemand was mit Edi/Silex passiert ist ?...vermisse seine wortgewanten Beitraege.
Gruss Sash :winke:
Moin Peter,
Schöner Fund, danke fürs zeigen. Bei uns datieren Sie in die Zeit von 4300-4000 v. Chr.. Wie ist es bei Dir?
Gruß Klaus
Zitat von: steinwanderer in 03. Mai 2011, 08:18:46
Moin Peter,
Schöner Fund, danke fürs zeigen. Bei uns datieren Sie in die Zeit von 4300-4000 v. Chr.. Wie ist es bei Dir?
Gruß Klaus
Servus Klaus,
spätes Jungneolithikums zwischen 3800 v. Chr. und 3400/3300 v. Chr, Altheimer Kultur.
Grüße
Peter