Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Poseidon1 in 17. Oktober 2006, 17:03:47

Titel: Ein großer Bohrer????
Beitrag von: Poseidon1 in 17. Oktober 2006, 17:03:47
Hallo Leute!
Dieses Gerät habe ich gestern auf "meinem" Acker aufgelesen.
Bei P. V. Petersen ist ein ähnliches Gerät namens " Skivebor" abgebildet. Falls ich damit richtig liegen sollte, wäre ich für eine Übersetzung ins Deutsche dankbar. Lange Rede, kurzer Sinn:
Ich denke, dass es sich um einen Klingenbohrer handeln könnte.
Ich bin schon gespannt auf eure Meinungen!

Gruß, Poseidon
Titel: Re: Ein großer Bohrer????
Beitrag von: Poseidon1 in 17. Oktober 2006, 17:05:10
2
Titel: Re: Ein großer Bohrer????
Beitrag von: Der Wikinger in 17. Oktober 2006, 19:02:02
Hallo Poseidon  :-)

Ich bin sicher, dass es genau dieses Gerät ist.  :super:

"Skivebor" heisst jedoch Scheibenbohrer.

Der Grund, dass es Scheibenbohrer gennant wird, ist weil das Halbfabrikata eher eine Scheibe oder ein Abschlag ist.

Die Klingenbohrer, aus deutlichen Klingen, kannst du unter den Nummern: 54, 56 und 57 sehen !!   :winke:
Titel: Re: Ein großer Bohrer????
Beitrag von: Poseidon1 in 17. Oktober 2006, 19:53:00
Hallo agersoe!  :winke:
Schönen Dank deine Antwort. Ich wünschte, es gäbe ein ähnliches Buch in deutscher Sprache; das würde einem doch vieles erleichtern.
Wünsche noch einen angenehmen Abend. :gn
Titel: Re: Ein großer Bohrer????
Beitrag von: rolfpeter in 18. Oktober 2006, 09:36:11
Servus Freunde,
erinnert mich von der Morphologie her an die hiesigen Spitzklingen des Jungneolithikums. Diese Teile werden nicht unbedingt als Bohrer angesehen, sondern eher als Universalgeräte, -Messer, -Spitzkratzer.

Grüße
RP