Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Ankor in 09. Oktober 2009, 18:36:34

Titel: Ein Findelkind aus einem Toteisloch
Beitrag von: Ankor in 09. Oktober 2009, 18:36:34

    Hallo Leute,   heute möchte ich euch mein "Findelkind" von meiner zweiten Rügentour vorstellen. Denke mal es ist eine Schleifwanne !??!

   Die Kratzer neben der Wanne iritieren mich etwas? Für einen Mahlstein ist er wohl etwas zu glatt oder ?   Alter ?

   Würde mich freuen von euch etwas zu hören gruss euer Ankor

   

   
Titel: Re:Ein Findelkind aus einem Toteisloch
Beitrag von: rolfpeter in 09. Oktober 2009, 19:03:02
Servus,
ich würde auch auf Schleifwanne tippen. Richtig, für einen Mahlstein ist das wesentlich zu glatt. Wenn es denn eine Schleifwanne ist, dann gehört sie natürlich ins Neolithikum.

Gratulation, tolles Stück!

HG
RP
Titel: Re:Ein Findelkind aus einem Toteisloch
Beitrag von: neolithi in 09. Oktober 2009, 19:08:10
Irres Teil,Ankor! Wie hast du die denn weggeschleppt? Muss doch sehr schwer sein.

HG
neolithi
Titel: Re:Ein Findelkind aus einem Toteisloch
Beitrag von: rentner in 09. Oktober 2009, 19:54:51
Hey Ankor!!!!!!!!!!!
Wahnsinnsteil.........das macht sich garantiert schick in der Wohnung....klingt blasphemisch- aber Danke fürs zeigen. :super:
Michi
Titel: Re:Ein Findelkind aus einem Toteisloch
Beitrag von: Ankor in 09. Oktober 2009, 20:29:54
    Danke für die Blumen!!!

   Mit 24,8kg war es hart an der grenze das gute Stück ins Auto zu transportieren.

   kann  jemand noch zu den Kratzern etwas sagen???

   gruss Ankor
 
Titel: Re:Ein Findelkind aus einem Toteisloch
Beitrag von: Marienbad in 11. Oktober 2009, 18:02:48
Moin Ankor, :winke:

mein Glückwunsch zu dieser prachtvollen neolithischen Schleifwanne.  :super:

Die seitlichen Kratzer können von der ursprünglichen Herstellung der
Wannenform stammen, aber es ist nur eine Vermutung.

HG  Manfred