Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Denarius in 04. Februar 2009, 19:34:55

Titel: ein feines kleines Beilchen
Beitrag von: Denarius in 04. Februar 2009, 19:34:55
Mgrafzahn "Adlerauge" erspähte gestern in RPs Jagdgründen dieses Artefakt, das er Euch zur Bestimmung andienen möchte. Ein kleines und poliertes Beilchen mit einer ansehnlichen mokka farbenen Tönung.

Für jedwede weitere Info ist der derzeit bierschlürfende und meinen Sessel besetzende Entdecker zutiefst dankbar.

Vielen Dank & GF,
Denarius
i. A. Mgrafzahn

Titel: Re: ein feines kleines Beilchen
Beitrag von: Kelten111 in 04. Februar 2009, 19:45:42
Hallo das sieht für mich aus wie eine Art Silexbeil und es scheint aus dem selben Material zu sein wie diese von mir gefundene Kratzer!
Zumindestens Ähnlich.
Sehr schönes Stück! :glotz:
Titel: Re: ein feines kleines Beilchen
Beitrag von: Denarius in 04. Februar 2009, 20:39:44
Müßte sich übrigens um Lousberger Flint handeln ....
Titel: Re: ein feines kleines Beilchen
Beitrag von: rolfpeter in 04. Februar 2009, 21:20:56
Ja dann prost  :prost:

Klar, das ist eine Beilklinge aus Lousberg-Feuerstein. Auf dem ersten Bild sieht man auch deutlich die Lousberg-typische Farbverteilung. Außen ist das Material durch Einwirkung von eisenhaltigen Wässern schokoladenbraun und im Kern ist es grau.
J. Weiner hat ja den Lousberg ausgegraben und D. Schyle hat das Material letztes Jahr wieder aufgearbeitet und die organischen Funde von dort nochmal durch das 14C - Rohr schieben lassen. Ergebnis: der Lousberg (zumindest die ergrabenen Schichten) ist 200 Jahre jünger als gedacht. Die Proben streuen zwischen 3320 und 3110 calBC. Mit allen Unsicherheiten kommt man dann auf eine sicherer Zeitspanne von 3500 bis 3000 BC, also Spätneolithikum.

Bin ja neugierig! Kenne auch eigentlich alle Stellen hier. Es würde mich trotzdem brennend interessieren, auf welchem Sprengel der Herr Graf das Stück aufgelesen hat.

HG
RP
Titel: Re: ein feines kleines Beilchen
Beitrag von: Mgrafzahn in 04. Februar 2009, 21:29:50
Danke für die wie immer kompetenten Antworten. Bin ja auch glücklich. Mein erstes Steinbeil. Geht demnächst ans Amt. Ich hoffe den  Herrn Dr. wird es erfreuen.

@Rolf Peter schau mal in Dein Postfach
Titel: Re: ein feines kleines Beilchen
Beitrag von: Der Wikinger in 04. Februar 2009, 21:34:27

Sehr schönes Beil, Mgrafzahn !!!  :super:

Herzlichen Glückwunsch zum Fund !  :winke:
Titel: Re: ein feines kleines Beilchen
Beitrag von: Silex in 05. Februar 2009, 20:49:54
Feines und attraktives Beilchen mit fast allseitiger Schleifzuwendung.....
(Kelllten: Das  "Ding" von Dir wäre  ein Klingenschaber.... wegen der Retuschierung an der Längsseite
Siehe: Steinartefakte Index.....aber meiner Meinung nach könnte es sich eher um ein Rückenmesser handeln. Damit endeiszeitlich datieren)