Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: thovalo in 13. Oktober 2014, 20:44:07

Titel: Ein charakteristischer jungneolithischer Abschlagkratzer mit gebrochenen Bulbus
Beitrag von: thovalo in 13. Oktober 2014, 20:44:07

Möglicherweise ist die Bulbuspartie gezielt abgebrochen und die scharfe Bruchkante intentionell nachretuschiert worden.
Die Retuschierung der Arbeitskantenbereiche ist fein.

Deutlich sind die feinen ungleichmäßig flächigen Aussplitterungen der Kratzerstirn durch den Gebrauch, in diesem Fall gut möglich bei der Bearbeitung von Häuten.
Titel: Re:Ein charakteristischer jungneolithischer Abschlagkratzer mit gebrochenen Bulbus
Beitrag von: thovalo in 13. Oktober 2014, 20:45:57


   :glotz:


FO: rechter Niederrhein
Titel: Re:Ein charakteristischer jungneolithischer Abschlagkratzer mit gebrochenen Bulbus
Beitrag von: Nanoflitter in 13. Oktober 2014, 21:25:41
Für eine Abnutzung durch Schaben von Häuten sieht das ganz schön krass aus. Würde eher auf Steckengebliebene Retuschen plädieren.
Schönes Teil aber! :super:

Gruss..
Titel: Re:Ein charakteristischer jungneolithischer Abschlagkratzer mit gebrochenen Bulbus
Beitrag von: thovalo in 13. Oktober 2014, 21:36:20

Nein, in diesem Fall halte ich das Absplittern beim unter festen Druck durchgeführten Abstreichen der Anhaftungen von Häuten für durchaus realistisch.

Kräftige Gebrauchsspurenbilder im Einsatz auf fest-elastischen Materialien wie Holz und Knochen sehen definitiv anders aus .....