War dies ein Lochdechsel oder eine Axt? Dem Loch nach zu urteilen, war dies ein ganz schöner Trümmer. Material ist Amphibolit.
Gruss...
Das könnte der Überrest eines so genannten "Setzkeils" sein.
Das würde eher in Richtung der "Rössener Kultur" deuten!
lG Thomas :winke:
"Lochdechsel" ...... ?
Deine eigene Wortschöpfung?
Lochdechsel ist von mir, :-D kürzt den Begriff "Durchlochte Dechselklingen" etwas ab, der doch allgemein im Gebrauch ist.
http://www.steinzeitwissen.de/durchlochte-felssteingerate (http://www.steinzeitwissen.de/durchlochte-felssteingerate)
Aber hier sieht man auch die Breitkeile der Rössener Kultur, die du wahrscheinlich meinst, und die Form spricht auch dafür, ebenso das Material.
Danke dir, Gruss...
Kreativ! :Danke2:
Ja, die meine ich!
Das würde gut hin hauen!
lG Thomas :winke:
Hallo,
Die Bezeichnung "durchlochte Dechselklingen" finde ich auch nicht so gut, die Verwendung als Dechsel ist noch nicht so klar. Es kann wohl eher eine Verwendung als Setzkeil angenommen werden, wie thovalo schon schreibt.
Deshalb plädiere ich für die althergebrachte Bezeichnung Schuhleistenkeil, da weiß dann auch jeder, der sich da einigermaßen auskennt, was gemeint ist. Aber "Lochdechsel" ist auch schön. :zwinker:
Zur Zeitstellung: die durchlochten Schuhleistenkeile kommen auch schon in der Bandkeramik vor, sind aber wohl typisch für Rössen. Ich habe in letzter Zeit einige solcher Stücke auf vorwiegend LBK bis SBK-Stellen gefunden.
:winke: Sven
Bei Dechsel denke ich auch eher an was flaches oder schmalhoch. Das Ding ist aber in Lochrichtung 4,5cm dick. Von der Breite ganz zu schweigen.
Ist schon eine andere Nummer. Axt ist vielleicht angebrachter.
Gruss....
Zitat von: Nanoflitter in 05. Oktober 2014, 11:24:20
Bei Dechsel denke ich auch eher an was flaches oder schmalhoch. Das Ding ist aber in Lochrichtung 4,5cm dick. Von der Breite ganz zu schweigen.
Ist schon eine andere Nummer. Axt ist vielleicht angebrachter.
Gruss....
Es kann durchaus auch ein Bruchstück von einer Axt sein. Die Maße sprechen aber auch nicht gegen einen durchlochten Schuhleistenkeil, die gibt es in gewaltigen Ausmaßen. Wobei ich nicht weiß, ob ein durchlochter Schuhleistenkeil auch als Axt bezeichnet werden kann, der Unterschied liegt ja nur in der Symmetrie der Axt und der beim Schuhleistenkeil aufgewippten Schneide. :kopfkratz:
:winke: Sven