Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: steinwanderer in 21. April 2013, 20:01:40

Titel: Dünnblattiges Dicknackenbeil
Beitrag von: steinwanderer in 21. April 2013, 20:01:40
Moin Moin,
ich war Heute mit Thomas auf dessen Fundstelle unterwegs und habe wie es sich für einen Gastsammler gehört den schönsten Fund gemacht.
Die Saison fängt echt gut an.
Die auf dem staubtrockenen sichtbaren Flintstückchen stuppste ich mit dem Fuß an um sie gänzlich sichtbar zu machen. Bei diesem Stuppser war der Schrecken und der Aufschrei groß als ein komplettes Beil zu Tage trat.
Das dünnblattige Dicknackenbeil aus dem Spätneolithikum ist 11,5 cm lang,die Breite beträgt am Nacken 2,4 cm und an der Schneide 4,3 cm und die Dicke am Nacken gemessen ist 0,8 cm sowie an der dicksten Stelle 1,5 cm.
Gruß Klaus
Titel: Re:Dünnblattiges Dicknackenbeil
Beitrag von: insurgent in 21. April 2013, 20:05:56
Ja, Glückwunsch zu dem schönen Fund :super:
Titel: Re:Dünnblattiges Dicknackenbeil
Beitrag von: Marienbad in 21. April 2013, 21:45:18
Und es gibt sie doch.  :super:
Titel: Re:Dünnblattiges Dicknackenbeil
Beitrag von: StoneMan in 21. April 2013, 23:56:16
Moin,

fantastischer Saisonauftakt  :super: das kann ja heiter werden.

Eine feine Arbeit, er hatte sich mit den Breitseiten ordentlich Mühe gegeben.  :kunst:

Gruß

Jürgen

Titel: Re:Dünnblattiges Dicknackenbeil
Beitrag von: neolithi in 22. April 2013, 16:25:08
Du hast ja wirklich Superfunde gemacht! Alle wunderschön.
Ich weiß nicht,ob ich dich mitnehmen würde ....

Herzlichê Grüße
neolithi
Titel: Re:Dünnblattiges Dicknackenbeil
Beitrag von: steinwanderer in 22. April 2013, 16:56:52
Zitat von: neolithi in 22. April 2013, 16:25:08
Du hast ja wirklich Superfunde gemacht! Alle wunderschön.
Ich weiß nicht,ob ich dich mit nehmen würde ....

Herzlich Grüße
neolithi

Moin neolithi,
weil die Funde ja von Thomassens Stelle stammen, werden sie auch nach einer kurzen Begutachtung an ihn abgeliefert. Das Selbe macht er auch auf meinen Stellen und da hat Thomas auch schon etliche schöne Funde gemacht.
Wir nehmen nur Gastsammler mit, die sich im Klaren sind die Fund später abliefern zu müssen.
Gruß Klaus
Titel: Re:Dünnblattiges Dicknackenbeil
Beitrag von: neolithi in 22. April 2013, 17:39:42
Das ist anständig. Ich glaube, ich würde mich nicht so freuen, wenn ich es nicht selbst gefunden hätte, und würde es wahrscheinlich anders handhaben: sich wechselseitig mitnehmen und dem "Schicksal" /"Zufall"  seinen Lauf lassen.
Aber eure Lösung ist für euch ja wirklich gut.

Vielen Dank fürs Zeigen der tollen Stücke

HG
neolithi
Titel: Re:Dünnblattiges Dicknackenbeil
Beitrag von: Siebenpapagei in 22. April 2013, 22:18:51
Ja, aller erste Sahne :super:

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu diesem perfekt erhaltenen Beil.
Mal ne Frage, woran erkennt man an deinem Stück, dass es ins Spätneolithikum datiert? Anhand der ungeschliffenen Schmalseiten?
Das interessiert mich brennend, da ich nach wie vor Schwierigkeiten habe Beilfunde richtig einzuordnen, trotz Literatur.

Viele Grüße

Ralf :winke:
Titel: Re:Dünnblattiges Dicknackenbeil
Beitrag von: steinwanderer in 23. April 2013, 19:14:55
Moin Ralf,
ja richtig, ich ging bisher davon aus, daß es sich 1. auf Grund der ungeschliffenen Schmalseiten und 2. auf Grund der Beifunde um einen reinen spätneolithischen Platz handelt.
Ich hab mich ein wenig vertan, eben noch mal nachgeschlagen, dort steht,daß gegen Ende der TBK, zu Zeiten der mittleren Ganggrabzeit diese Art von Beile auftreten. In der Dolchzeit sehen Sie ganz anders aus.
Schade leider kein reiner Platz.
Gruß Klaus