Interessant, das Thema hatte wir schon mal irgendwo. Mit Untertitel kann man gut folgen. 1000 Feuersteine für einen kleinen Schlitten zu Dekozwecken. :-) Gruss..
https://youtu.be/FAU64G6GnJo?si=7LkDoRAAVF6gMEw9
Danke, sehr interessant, .... und in 5.000 Jahren wundert man sich, wo die Masse an Mikrolithen herkommt, die dort gefunden werden.
Viele Grüße
Michael
Zitat von: Wiedehopf in 08. April 2024, 22:26:01Danke, sehr interessant, .... und in 5.000 Jahren wundert man sich, wo die Masse an Mikrolithen herkommt, die dort gefunden werden.
Viele Grüße
Michael
Nein, der Ursprung (5000 v,Ch) der Dreschschlitten ist m. E. nicht so alt.
Bekannt ist, daß sie neuzeitlich z. B. in dr Türkei erhalten sind,
mfg
Ich durfte einen originalen Dreschschlitten in Nordzypern sehen.
Bin gerade unterwegs. Werde morgen evtl ein Paar Bilder einstellen.
Moin,
Steinzeit trifft Vorgestern - ein interessanter Beitrag zur Herstellung und Technik!
Vor langer Zeit hab ich so ein Teil noch in Südfrankreich auf einem Flohmarkt gesehen.
Das war noch ein altes Exemplar bei dem schon einige Einsätze fehlten.
Die Steineinsätze haben - so weit ich das sehen konnte - keine Ähnlichkeit mit den
Silexartefakten der Vorgeschichte. Sie müssen nur passgenau sitzen.
Insofern sehe ich keine Verwechslungsgefahr.
Als Urlaubsmitbringsel war der 'Schlitten' zu unförmig für meinen kleinen Reise-Schlitten.
LG
Jan