Moin,
von einem überwiegend neolithisch geprägten Fundplatz mit einem kleinen mesolithischen Fundanteil stammt dieses Stück.
7cm langer Abschlag mit 1,5-2,5cm Breite.
Die jeweiligen Seitenbreite beträgt 1,5-2cm an den bearbeiteten Flächen.
An der Basis (Abschlagsbereich) ist der Querschnitt dreieckig, wird zum breiteren Ende hin eher ein rechtwinkliges Dreieck.
Die vorangegangene Bearbeitung erfolgte vom Grat aus.
Käme Dreikant als Bezeichnung noch in Frage ?
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Gabi,
das sollte eine Kernkantenklinge sein. So wurde ein Kern präpariert, nachdem die Primärabschläge die Rinde entfernt haben und bevor mit dem regulären Klingenabbau begonnen wurde.
Sicherlich kann man auch ein vorangegangenes Gerät nicht ausschließen, für mich gibt es dafür aber keinerlei Hinweis darauf.
:winke: Sven
Guten Morgen!
Das ist, wei bereits schon geschrieben wurde, eine Kernkantenklinge ohne weitere Zurichtung.Die wurden gerne weiter verarbeitet, u.a. als Funkenlöser oder als Ahle und Bohrer.
lG Thomas :winke:
Hallo Gabi,
toller Fund! Ich habe auch gleich an eine Kernkantenklinge gedacht.
LG Fischkopp
Moin,
:Danke2:
Kernkantenklinge hatte ich aufgrund der Größe gar nicht im Sinn. :schaem:
Werde ich gleich mal auf dem Fundzettel notieren.
Liebe Grüße
Gabi