:-)
Das erste Fragment ist die Nackenpartie ein er verbrannten Beilklinge au Feuerstein der Varietät "Rijkholt"
Das zweite Fragment besteht wohl auch aus einem Maasfeuerstein und ist als abgebauter Restkern überliefert
Der zweite Beleg besteht aus einem nicht sicher zu identifizierenden Silex bei dem es sich um "hellgrau-belgischen" Feuerstein
oder "silex couleur créme aus Frankreich handeln könnte .....
an diesem Stücke ist die Schneidenpartie hohl angeschliffen und leider von einem rezenten Schlag "angedeppert" worden
glG thomas :winke:
Meinen Glückwunsch zu den drei Fundstücken. Alles Stücke bei denen das 'Leben'
oder die Nutzunsdauer so seine Spuren hinterlassen hat - die dann schon wieder
eigebe Geschichten sind.
Trotzdem ist der Ditscher auf die Schneide des dritten Beiles schmerzhaft zu ertragen.
Ein besonderes Teil bei dem der Silex durch den Schliff schön herauskommt.
LG Jan