Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Nanoflitter in 10. Juli 2017, 19:26:49

Titel: Drehmühle mit konischem Loch
Beitrag von: Nanoflitter in 10. Juli 2017, 19:26:49
Ein Stück Drehmühle mit konischem Loch. Hatte ich so noch nicht. Von wann bis wann wurden denn die Dinger verwendet? Bis Neuzeit? Gruss...
Titel: Re:Drehmühle mit konischem Loch
Beitrag von: Steinsucher in 24. Juli 2017, 19:04:35
Hallo Nano,

ist das Material identifiziert? Ich studiere hier gerade den "Florian Hörter". Ähnliches Gerät mit konischem Loch wird hier als "Trogmühle" aus dem Frühmittelalter (10. Jh.) vorgestellt. Ich mache nachher mal einen Scan von Zeichnung.

Fritz.
Titel: Re:Drehmühle mit konischem Loch
Beitrag von: Nanoflitter in 24. Juli 2017, 19:19:01
Endlich sagt mal einer was zu der Mühle,  :super:
Sobald ich wieder zu Haus bin, mach ich mal ne Skizze mit Maßen. Ich halte das Material für Basalt, auch Nahaufnahmen kann ich noch liefern. Bis dann, Gruss..
Titel: Re:Drehmühle mit konischem Loch
Beitrag von: Steinsucher in 24. Juli 2017, 19:30:33
Ist ja auch für viele nicht so aufregender Stoff  :-)

Hier die beiden Bilder aus "Fridolin Hörter: Getreidereiben und Mühlsteine aus der Eifel".

Basalt wäre schon ganz passend.

Fritz
Titel: Re:Drehmühle mit konischem Loch
Beitrag von: Nanoflitter in 24. Juli 2017, 20:11:11
Danke für die Mühe, das Oberteil würde gut passen. Ich halte mir das mal so fest. :super: Wir haben hier vom Fundort ca. 300m weg eine FMA Siedlung. Gruss...
Titel: Re:Drehmühle mit konischem Loch
Beitrag von: Steinsucher in 24. Juli 2017, 22:09:31
Hallo Nano,

ich habe mir die Bilder noch mal in Ruhe reingetan und denke auch, dass das Teil zumindest nahe an das beschriebene Objekt herankommt. Material sollte passen. Gebrauchsspuren auch. Schönes Teil aus einer Zeit, die sich mir hier noch nicht erschlossen hat.  :super:

Auf den Fotos erscheint der Bruch ziemlich frisch. Vielleicht kommt ja noch das eine oder andere Teil ans Licht.

Viel Spass weiter beim Suchen  :winke:

Fritz.
Titel: Re:Drehmühle mit konischem Loch
Beitrag von: Nanoflitter in 24. Juli 2017, 22:31:19
Wegen dem frischen Bruch bin ich schon mehrmals über den Fundpunkt gekrebst, aber nix!  :besorgt: Mal auf die weitere Feldbearbeitung warten. Gruss..
Titel: Re:Drehmühle mit konischem Loch
Beitrag von: RockandRole in 25. Juli 2017, 06:27:50
Mosche Nano,

hab den Beitrag erst jetzt gesehen. Den hat es irgendwie nicht angezeigt. Kenne einen Landwirt in der Nähe von Kitzingen, der hat so ein Stück aus Basalt von einer Siedlung der Latene und RKZ. Das Stück (Oberlieger) ist zwar in drei Teile gebrochen, ansonsten aber vollständig.

Ein toller Fundbeleg, wo du sicher noch etwas davon findest.

https://www.uni-muenster.de/UrFruehGeschichte/forschen/drehmuehlen.html

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Drehmühle mit konischem Loch
Beitrag von: Nanoflitter in 25. Juli 2017, 08:15:50
Danke, Daniel, auch für den Link. Ich hab auch schon etwas gestöbert, aber bis jetzt noch keinen keltischen Mühlstein gefunden, wo das konische Loch so mit der Spitze auf die Mahlfläche zeigt. Was nichts bedeuten muss. Keltische Funde sind auf dem Acker auch schon aufgetreten. Gruss...
Titel: Re:Drehmühle mit konischem Loch
Beitrag von: Marienbad in 26. Juli 2017, 00:44:57
Moin Nanoflitter

Hier ein Fund aus Schleswig Holstein, es ist ein Fragment von einer Drehmühle (evtl. Eisenzeit) mit "Zapfen" in der Mitte.
Dein Fundstück dürfte zu meinem Teil passen, müßte nur noch obenauf gelegt werden.  :zwinker:

:winke: Manfred


(//)
Titel: Re:Drehmühle mit konischem Loch
Beitrag von: Nanoflitter in 26. Juli 2017, 07:47:10
Danke, Manfred! Mein Stein würde wohl nicht oben auf dein Teil passen, da die enge Stelle des konischen Loches auf der Reibseite liegt. So wie in der Skizze vom Fritz. Dein   
Mühlstein ist ja ein Prachtstück! Gruss.
Titel: Re:Drehmühle mit konischem Loch
Beitrag von: Heino in 26. Juli 2017, 17:32:40
Hallo Nano,
die Stücke aus Mayener Basaltlava stammen von einem Platz mit überwiegend karolingischer Keramik.
Gruß Heino
Titel: Re:Drehmühle mit konischem Loch
Beitrag von: Nanoflitter in 26. Juli 2017, 21:40:47
Dank Dir! Sieht sehr passend aus! :super: Ich konnte heute in der Schweiz im Wallis eine Handdrehmühle in Aktion betrachten. Die Bediener wussten nicht genau, wie alt die ist, meinten so 300 Jahre.
Hat mit meiner Mühle wohl nicht viel zu tun, aber interessant. Läuft in einer Stahlquerstrebe mit Konus von unten recht leicht, der untere Konusstift ist höhenverstellbar. Die hab ich mir gleich mal auseinandernehmen lassen. :-)
Hoffe auf den resizten Handybildern kann man was erkennen. Gruss..
Titel: Re:Drehmühle mit konischem Loch
Beitrag von: mc.leahcim in 26. Juli 2017, 23:06:15
Sehr anschaulich die Bilder! Das mit der Höhenverstellbarkeit habe ich noch nicht gesehen und finde das es einerseits einfach aber genial gemacht ist. :super:

Danke für die Bilder und Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:Drehmühle mit konischem Loch
Beitrag von: Nanoflitter in 27. Juli 2017, 07:41:52
Ah ja, ich hab noch vergessen zu erwähnen, das die Mühle wohl mal für Salz diente, man denkt immer an Getreide, aber das in Tafeln angelieferte Salz musste auch irgendwie kleingekriegt werden. Für die Vorführung lag aber Getreide vor. Gruss...