Hallo Freunde :winke:
Hier wieder ein Doppelstichel von der Stelle
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,52759.0.html
Maße : 4,2cm 1,7cm 1cm
Mfg Fredi :winke:
Noch der Rest :winke:
Hi Fredi!
Du hast heut wieder interessante Stücke eingestellt!
Dieser Doppelstichel gefällt mir am besten in seiner
kompakten Kantigkeit.
Hast Du Anhaltspunkte für eine Datierung?
Gruß
Jan
Danke :zwinker:
Die Fundstelle wurde ins Magdalenien 2-3 datiert , damals von Herrn Weismüller .
Werde evtl morgen oder Heute noch Triangle scalene einstellen von der Fundstelle :smoke:
Danke Fredi!
Ist dies auch Jurahornstein?
Mir fallen die schwarzen Sprenkel auf.
Wenns nicht aus Süddeutschland wäre, würde ich au eine spezielle Danien-Variante tippen.
mfg
Jan
Habe dere :winke:
Das ist Jurahornstein der Ortenburger Kieselnierenkalke Typ Flintsbach-Hardt
http://www.uf.uni-erlangen.de/projekte/weissmueller/rohmat/flintsb.html
Die Sprenkel was du meinst sind kleine Fossiele Einschlüsse
Mfg Fredi :winke:
Hi Fredi!
Endlich kommst mit dem Magdalenien nah an die Urgeschichte Norddeutschlands.
(OK - ich weiß so ganz stimmt das auch nicht)
Jetzt kann ich Deinem Doppelstichel ein Fundstück aus dem Nordwesten zum Vergleich
an die Seite stellen.
Es war ein Kampf mit der Fokussierung.
mgf Jan
Schönes Stück :super:
Ja das mit den Sticheln ist nicht soo leicht die abzulichten :wuetend:
Naja habe ja auch schon Faustkeilblatt ect also älter :zwinker:
Mfg fredi :winke: