Aus Moormillieu und kaum angebräunt hatte ich die Hoffnung hier einen besonders gut erhaltenen Erheller aufzuheben.
Aber nicht einmal beim Material bin ich mir sicher. 2x (diametral) Stichelschlag an Endretusche (die am Spitzende hab ich leider vergessen zu fotografieren).
Die spitzere Partie weist in der Retusche eine bisher noch nicht beobachtete Verschmurgelung auf (die sich aber auch durch nahe Rindeneinwirkung erklären könnte- ja jetzt hab ich noch mal nachgeschaut- DAS ist "Rindennähe") - während an der Stichelabschlagsseite anscheinend 2 Abschlagsversuche veranstaltet wurden .
Die andere Sticheligkeit weist eine makellos- unbeeinträchtigte Endretusche auf.
Eine seicht verlaufende ,gegenüberlegende, Stichelbahn sollte anscheinend nachgebessert werden (unscharfes Foto) was in mehreren Schlägen misslang....oder unterliege ich der grundsätzlichen Täuschungsblindheit gegenüber der Gattung Stichel? Vielleicht liegt in diesem Exemplar eine Möglichkeit der Annäherung zur Deutung der Stichelfunktion am Originalbelegstück.
Länge 6 cm
vermutlich Endpaläolithikum.
Man könnte es viel besser fotografieren.....
Hallo Forum,
hallo Edi,
an Hand der Fotos kann ich soweit alles nachvollziehen, was du schreibst. Das Material könnte plattig sein. Bin aber sehr weit weg davon.
Aber ja, schließe mich Dir an.
Ein Steinsucher.
Hallo Silex,
"sticheliger" geht es nicht. Hast Du meine PN bezüglich Deiner Anfrage nicht erhalten? Ich habe noch keine Antwort bekommen.
Alkfred
Hallo, Glückwunsch zum Stichel. :super:
Auf dem letzten Bild sieht es so aus als wäre zuerst ein Stichelschlag und dann erst die Retusche angebracht worden, oder liege ich da falsch. :kopfkratz:
HG Moonk :smoke: