Hallo Freunde :winke:
Hier wieder ein Stichel der besonderen Art , ein Doppelstichel!
Er weist Distal und Proximal einen Stichelschlag auf , wobei die Distalseite besser mit Formgebungsretuschen ausgearbeitet wurde :glotz:
Proximal sind auch Retuschen , wobei die nur schwach zu sehen sind !
Der Stichelschlag auf der Distalseite läuft auf der Rechten Lateralseite , der Proximal auf der Linken Lateralseite :glotz:
Ich hoffe man erkennt sie :winke:
Moin Fredi,
Du hast schon mal bessere Fotos gemacht :-D sorry :glotz:
Sehe ich das so wie meine Skizzen auf Deinen Fotos richtig?
Ist denn von der(n) abgeschlagenen Lamelle(n) ein Negativbulbus zu sehen?
Sieht wie ein Doppelstichel aus :glotz:
Gruß
Jürgen
PS sorry Bild vergessen :schaem:
Dere Stone Man :winke:
Muss zu meiner Verteidigung sagen das der so komisch glänzt ( Patina ) und besch.... abzulichten ist :dumdidum:
Aber so wie das du siehst ist das richtig :super: :super: :super:
Ja Bulbusnegative sind zu sehen :glotz:
Moin Fredi,
brauchst Dich nicht verteidigen, ich weiß wie sich manches Teil sträubt, abgelichtet zu werden :friede:
Glückwunsch zum Doppelstichel.
Gruß
Jürgen
:winke:
Komischer stein, sowas gibt es hier nicht.
Geiler kern im profl.
So Kerne finde ich auch oft.
FullmetalJack
Hallo Fredi,
sehr schönes Teil, seltener Stein. Ich hätte gerne Info über die Fundgegend.
In Bayern habe ich dieses Material nicht entdeckt.
Grüße Ro :winke:
@all Danke !
Der Stein ist Ortenburger Silex , er hat so ne komische Patina :glotz:
Fundgegend bzw genaue angaben zum Fundplatz gebe ich nicht Robert :zwinker:
Kann dir aber gerne ne Probe senden !
@Robert: Schau mal auf flintsource.net unter den Fundpunkten "Münster-Buchberg", "Flintsbach", "Maierhof/Dötter" und "Obermühle".
Sind alle unter der Region Ortenburg zu finden.
Schöne Grüße,
Markus