Moin,
der zweite Sichtfund war dann noch ein Doppelkratzer aus Bryozoen-Flint ? (da bin ich mir immer noch nicht sicher genug) (Suchgebiet: Mecklenburg)
Beide Kratzerkappen sind gut zu erkennen, wobei die eine etwas sorgfältiger ausgeführt erscheint. Wenn das Aussplitterungen sind, dann scheint diese Seite intensiver genutzt worden zu sein.
Sogar ein Fossil beinhaltet es.
Gruß
Gabi
Moin,
schönes Gerät :Danke2:
Warum meinst Du Bryozoenflint? Der einen fossilen Pecte wegen?
Auch ich bin in Sachen Flintarten nicht sattelfest, was ich als Bryozoenflint bezeichne (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,55830.0.html) ist immer
mit sehr vielen (!) Bryozoa (marine Lebewesen) durchsetzt.
Ob er in einer so hellen Varation vorkommt weiß ich auch nicht.
Aufgrund meiner Unkenntnis würde ich ihn als hellen "Baltischen Flint" bezeichnen - da macht man kaum etwas verkehrt :zwinker:
Gruß
Jürgen