Hallo,
Das wohl älteste Stück meiner Blankwaffensammlung. Ist es ein Dolch?
Habe ich vor einiger Zeit mal gekauft.
Gesamtlänge 11 cm.
Danke schonmal.
gruß, stekemest
das ist ein SUPERTEIL, stekemest, weißt Du wo es herstammt? Das musst Du herausfinden....... Die Experten werden schon noch antworten.
Danke für den Fund
Edi
Servus Stekemest,
das ist das Problem beim Verhökern. Weisst Du wo das Stück herkommt- von welchem Acker- Landstrich ????
Da gehört die vorgeschichtliche Welt drumherum dazu..... jede Ackerverfärbung und jeder scheinbar noch so unscheinbare verkohlte Stein.... Scherben...Knochenreste. Jede Sage und Fundortbeschreibung.Du kannst nichts dafür wenn der Verkäufer ein Nichtmaldilettant ist und sowas ohne Begleitinformationen weiterverscherbelt. Das Ding ist vielleicht-wahrscheinlich ein Dolch aber ohne "Erdung" und ohne weitere Informationen somit wertlos. Aber Du könntest ja mal zurückrecherchieren- wenns möglich wäre. Das DING hätte es verdient.
Meint
Edi
Hallo Silex,
Ja, ich weiß woher das Stück ist, aber da muss ich erstmal in meiner Datenbank nachschauen (hab das Stück noch nicht einsortiert und beschriftet). Ich sags dir morgen.
War irgendein Land im Norden; Norwegen, Dänemark oder sowas.
gruß, stekemest
Zitat von: stekemest in 22. Mai 2006, 22:35:38
War irgendein Land im Norden; Norwegen, Dänemark oder sowas.
Hab´s doch geahnt !! :platt:
Übrigens, was heisst hier: SOWAS ?? :heul: :heul:
Entschuldige, war nicht böse gemeint. :narr:
Na, gut :narr:
Ich denke dein Stück ist eine Vorarbeit für einen Lancet-förmigen Dolch.
Irgendwie wirkt er zu grob, um ein fertiges Gerät zu sein. Kann aber eine frühe Form sein.
Es wäre sehr hilfreich, wenn du Nahaufnahmen der beiden Enden machen könntest. :winke:
Kann ich zwar machen, aber beide Enden haben (antike) Bruchstellen.
Danke, so habe ich es auch gesehen !! :zwinker:
Eine Seitenansicht (Profile) wäre auch ganz gut !!
Ich denke es ist eine Vorarbeit zu einem Typ I oder wohl eher Typ II
Diese Dolche sind oft wesentlich länger als deine.
Datierung, erste Hälfte des Endneolithikums !! :super: :winke:
(http://img391.imageshack.us/img391/9537/typeravancerat6yy.jpg)
Vielen Dank agersoe.
gruß, stekemest
ZitatEine Seitenansicht (Profile) wäre auch ganz gut !!
Hier sind die Seitenansichten.
gruß, stekemest
Uuuuups erst jetzt gesehen !!!
Entschuldige Stegemest !! :engel:
Die Seitenansichten bestätigen wunderbar, dass es sich um die Griffende eines Dolches Typ II handelt.
Man kann hier auch sehen, dass der Dolch viel länger war, da er kurz über dem Griff abgebrochen ist.
Das Stück hat sicherlich eine Gesamtlänge von etwa 30 cm gehabt, imposant !! :staun:
Man kann sich förmlich vorstellen, welche unschöne Steinzeitworte der Flintschmied gesprochen hat, als er bei der Produktion abgebrochen ist !! :narr:
Vielen Dank für die Bestimmung. :)