Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: arriba in 21. August 2009, 18:37:27

Titel: Diverses
Beitrag von: arriba in 21. August 2009, 18:37:27
Hallo,
Ein paar Funde von Rikke und mir, heute nach dem Regen von einer ihrer Stellen abgelesen.
Für mehr Text reicht es grad nicht, habe eben gegessen... :platt:
Morgen mehr.
Grüße!

PS: Sorry....war versehentlich mit arribas Konto angemeldet. LITHOS
Titel: Re:Diverses
Beitrag von: Waldemar in 21. August 2009, 18:39:38
Es geht doch was ! :super: :winke:
Titel: Re:Diverses
Beitrag von: arriba in 21. August 2009, 19:35:03
Hi  :-)

Hier eine teilretuschierte Klinge von heute. Noch 2,45 cm lang. 1,35 cm breit. Das Teil ist hauchdünn. Kann das ein Bohrer gewesen sein? Eine Spitze irgendeiner Art? Oder geht er einfach als teilretuschierte Klinge in die Geschichte ein  :zwinker:
 
:winke: Rikke
Titel: Re:Diverses
Beitrag von: Der Wikinger in 21. August 2009, 19:41:49

Das ist ein Stichel auf Retusche, Rikke !  :winke:
Titel: Re:Diverses
Beitrag von: arriba in 21. August 2009, 19:47:33
- bist du sicher? Den letzten schönen Stichel den ich fand, wurde ja in "frühmesolitische Spitze" umbenannt  :zwinker: Ich denke, daß die kleine nichtretuschierte Ecke wohl eher von der Klingenkante stammt, also nicht zugerichtet wurde  :kopfkratz: .. wie auch immer, hoffe du weisst was ich meine....

:winke: Rikke
Titel: Re:Diverses
Beitrag von: Der Wikinger in 21. August 2009, 20:07:40
Ich sehe das so, Rikke:

In drei Schritten:

1. Abschlag
2. Präparations-Retusche um den richtigen Winkel für den Stichelschlag zu erreichen.
3. Stichelschlag

(http://img22.imageshack.us/img22/969/stikkel.png)

4. Die Stichelbahn ist mal länger gewesen (roter Strich), ist sicherlich so stark abgenützt worden, dass man nachretuschiert hat.
   Typisch ist auch die in Fazettenform abgebrochene "Spitze" neben der Präparations-Retusche.
5. Diese kleine Retusche ist zum Fingerschutz.

(http://img27.imageshack.us/img27/3593/stikkel2.png)

Man kann ja nicht sicher sein, Rikke...
... aber so seh ichs !  :winke:

Titel: Re:Diverses
Beitrag von: arriba in 21. August 2009, 20:31:52
Hi Steen  :-)
Ja, kann natürlich auch sein  :kopfkratz: Sieht mir nur nicht unbedingt so aus, als wenn er einen Stichelschlag bekommen hat, aber was weiss ich schon  :zwinker: Passt er den zu der 51 bei Vang Petersen, oder wie darf ich mir das vorstellen?  
PS. Das Teil ist ultra dünn, kommt nur nicht unbedingt so rüber...
:winke: Rikke
Titel: Re:Diverses
Beitrag von: rolfpeter in 21. August 2009, 20:33:07
Könnten die Aussplitterungen im Oval Nr. 4 nicht Gebrauchsretuschen sein. Wenn ich's richtig weiß, wurden Stichel ja vorzugsweise an der Kante der Bahn und nicht an der Spitze benutzt.

HG
RP
Titel: Re:Diverses
Beitrag von: LITHOS in 21. August 2009, 20:49:31
Hi,
Ein weiteres interessantes Stück von heute. :-D
Länge 2,8 cm.
Grüße!
Titel: Re:Diverses
Beitrag von: rentner in 21. August 2009, 23:23:58
Sehr schöne Sachen, und das nenn ich Adlerauge..............
sehr informativer Beitrag vom Wikinger.Danke
Titel: Re:Diverses
Beitrag von: LITHOS in 22. August 2009, 09:22:53
Moin!
Hier nochmal der Mikrolith in vermuteter Ausrichtung am Schaft.
Grüße!