Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: AchimS in 02. August 2009, 21:04:31

Titel: Diverse Steinartefakte
Beitrag von: AchimS in 02. August 2009, 21:04:31
Hallo,

ich bin neu hier und will mich erst mal kurz vorstellen. Ich bin der Achim, 46 Lenze alt, verheiratet, 2 Kinder (13 und 16). Meine primären Hobbies sind visuelle Astronomie, Teleskopbau mit Primäroptikherstellung, Rennradeln, ab und an Höhlenexkursionen und seit neuem auch etwas Minerealogie und Fossilien.

Ich hatte vor ca. 2 Wochen eine große Steine / Mineralien / Fossiliensammlung gesteigert. Gestern waren dann die ca. 100 Kisten (gut 1 to Material) gesichtet und 'ausgemistet'. Ca. 95% 'Schrott', doch bei der Masse blieb immer noch eine ganze Menge an Interessantem übig. Die Sammlung wurde von ca. 1910 bis 1970 zusammengetragen, dann vererbt (dabei 'mässig' verpackt). Der Enkel des Sammlers wollte dann alles nur noch los werden.

Mit dabei ist auch einiges an Artefakten, über die ich gerne - soweit dies möglich ist - etwas mehr erfahren möchte. Leider ist aufgrund des Umgangs bei den meisten Objekten die Information über Fundort, und Fundzeit verloren gegangen (Papier vermodert, Zettel verloren ...)

Ich würde gerne gleich im richtigen Forum posten, darf die als Neuling hier jedoch nicht, daher bin ich hier glandet.

Anbei will ich ein paar Bilder zur Diskussion stellen:

Pfeilspitzen (auf dem Umschlag stand "Keinzwach; Beiliegel" schwer zu entziffern vielleicht lese ich es falsch - daher habe ich den Text auch abfotografiert - vielleicht könnt Ihr es lesen.)

Sägeklingen? - aus dem gleichen Umschlag

Steinbeil (ohne Info) in drauf- seiten und Rückansicht:

Des weiteren habe ich noch dutzende Messer, Klingen, Schaber, Bohrer (sind oftmals bezeichnet), wenige mit Fundorten- und Zeit (z.b. Stadtoldendorf(Harz) 1937, Wehr-Eifel 1935 ..), ein Neolithisches durchbohrtes Kleinbeil (99mm * 54mm * 49mm l*b*h) kleinere und größere Schlagfäustel - (die liegen wunderbar in der Hand!) und maches, was ich nicht zuordnen kann.

Viele Grüße

Achim
Titel: Re: Diverse Steinartefakte
Beitrag von: Rambo in 02. August 2009, 21:10:22
Willkommen im Forum
Auf Bild zwei sehe ich Flintensteine
Gruß Rambo
Titel: Re: Diverse Steinartefakte
Beitrag von: Silex in 02. August 2009, 21:24:47
Servus Achim und gut dass Du  hierhergefunden hast!
Mit den Flintensteinen möchte ich Rambo beipflichten...das "Beil" würde ich anzweifeln und der Natur zuschreiben...die Pfeilspitzen oben sind welche....schöne Dinger auch noch und/aber irgendwie exotisch.
Zumindest bei uns im Süden gibt es solche nicht....und mein Verdacht ist dass sie von "Weiterher" stammen.
Ist da noch viel Steinzeit dabei? Bitte zeigs uns! Vielleicht können wir das eine oder andere entziffern


bis bald!
Edi
Titel: Re: Diverse Steinartefakte
Beitrag von: bernolef in 02. August 2009, 22:56:36
Auf dem Umschlag lese ich: Kreuznach / Beisiegel. Letzteres ein in Kreuznach häufiger Familienname.
Titel: Re: Diverse Steinartefakte
Beitrag von: Grenzton in 03. August 2009, 00:15:33
Hallo Achim,

schön das Du hierher gefunden hast, und... Du hast auch schon antworten, siehst Du!

Zeig uns Deine Funde.

Gruß, der Kalle
Titel: Re: Diverse Steinartefakte
Beitrag von: Der Wikinger in 03. August 2009, 00:21:32
Hallo und willkommen  :winke:

Auf dem ersten Bild von links sehe ich einen Feuerschlagstein und einen Bohrer (.. beide endneolithisch - frühe Bronzezeit)

:winke:
Titel: Re: Diverse Steinartefakte
Beitrag von: rentner in 03. August 2009, 11:20:19
Willkommen!!!!
Auch ich würde das Beil anzweifeln.......sind den in natura Schleifspuren zu sehen???????
Ich würde sehr gerne die Fäustel sehen........

Bis Bald
Michi
Titel: Re: Diverse Steinartefakte
Beitrag von: rolfpeter in 03. August 2009, 22:43:38
Servus Achim,
ich will Dich auch gerne im Steineforum begrüßen!

Ich stimme bei der Einschätzung der Funde meinen Vorrednern zu. Den großen Kerl auf dem 1. Bild halte ich für einen geschäfteten Kratzer. Ähnliches findet man auch in der Michelsberger Kultur.

HG
RP