Liebe Sucher.
Am Wochende kam's dann doch zum Suchen (im Magdeburger Saaleumkreis), dank der Freundinnen leider nur kurz.
In ziemlich klar bestimmbarem stichbankeramischen Milieu (feine entsprechend verzierte Keramik) kam dann diese wunderschöne Klinge (kommt knapp auf 9 cm), die mich sofort an die wunderaren Michelsberger Teile denken ließ, aber die guten Leute waren hier ja nicht vor Ort.......
Was denkt Ihr davon?
Von der selben Uferkante, aber ein Stückchen weiter, dann noch diese zwei Klingenstücke, von denen ich nicht weiß, ob ich die Retuschen als Schäftung oder Pflugschaden interpretieren soll. Die sind so ca 5 cm lang.
Und ein vermeintlicher Querschneider/Mikrolith/oder Bruchstück.
Ziemlich filigran (wäre schon sehr dünn für einen Querschneider), aber an einer Seite feinst durchretuschiert.
Danke.
Michi
usw
Hi :-)
Wunderschöne Teile! Lege die doch bitte einem Archäologen vor -schnell- :zwinker: Ich bin echt gespannt!!! (Und ungeduldig) :engel:
:winke: Rikke
Wenn ich richtig fokussiert und memoriert habe, Michi, dann geht Ersteres wirklich in RP`s Spitzklingenrichtung.
Ein außergewöhnliches Fundstück. Gratulation!
Vom
Edi
Servus,
die Mama ist von der Typologie her eine Michelsberger Spitzklinge. MK hat es auch im Gebiet der Saale und der Mittelelbe gegeben.
Endgoiles Stück!
HG
RP
Also Danke erstmal!!!!1
Der Hansi muss eh bald wieder Kontakt mit der Aussenstelle des Lda/SA auf.........
Ich hab das Stückchen noch zum Zeichnen hier, dann schicke ich es rechtzeitig hin.......
Michi
Ok....
Dann poste ich morgen mal Keramikbeifunde.
Da sind so ein paar dabei die ich bronzezeitl. eingeordnet hätte (Dreiscksverzierung)...........Schaun wir mal.
so....endlich gezeichnet.
Übermorgen gebe ich sie beim Hansi a, der hoffentlich bald mal wieder das zuständige LDA kontaktiert.
Bis dann.
Michi
Hi :-)
Hast du schön gezeichnet! :super: Könnte es nicht ein Bohrer sein? Mesolithisch?
:winke: Rikke
Tja, Arriba, das wäre ne interessante Frage.
Mir fehlt dazu leider noch soooooviel Wissen.
Bin sehr gespannt was das LDA sagen wird.
Beifunde waren ausserdem enorm viele Klingenrestkerne, die mesolitisch anmutenden kamen in deisem Abschnitt nicht vor.
Laut dem Mann vom Amt sei mesolitihisch dort auch nicht soviel los gewesen.
Als wir am Acker waren, haben wir einen anderen Sucher zufällig getroffen, der dort schon seit Jahren dort geht (war übrigens eine sehr nette und informative Begegnung), er wollte uns unsere spärlichen Mikrolithen-funde von dort (2 oder drei) nicht wirklich abnehmen......
Ich leite dann auf jeden Fall alle Informationen weiter....
Michi
Das viele Nicht-Wissen wird uns noch im Grab verfolgen :-D - zeig uns die "maybe" Mikrolithen!!!! - Bitte :engel: :-)
Die ruhen beim Hansi.........ich hoffe er macht sich die Mühe die zu posten, bzw. das Thema rauszusuchen.......
Kann da gerade nix machen.
Michi
Wurde vom LDA Sachsen-Anhalt grob ins Mittelneolithikum datiert....
Michi