ist das natürlich nicht!
Aber ich wollte euch mit der Knallerüberschrift nach bester Privatfernsehmanier in diesen Thread locken. Wenn nach Mitternacht bei 9live oder DSF die Blusen aufgeknöpft werden, dann kommen auch die Zuschauer :-D weiß ich nur vom Hörensagen :engel:
Das Ding ist für eine Pfeilspitze viel zu schwer und viel zu groß.
Die Fakten: 62*35*10 mm bei stattlichen 22,5 g Abtropfgewicht das Material ist Rijckholt-Flint.
Das Gerät hat einen blattförmigen Umriß und ist nur auf der Dorsalseite, dort aber weit in die Fläche hinein, retuschiert. Im Umfeld habe ich viel jungneolithisches gefunden, das hier sieht auch nach MK aus.
Jetzt seid ihr dran. Was ist es? Rest eines abgenudelten Messers, einer Spitzklinge? Speerspitze? Oder was ganz anderes?
Ich habe keinen Schimmer, aber schön ist es doch - oder?
Dorsal:
(http://img518.imageshack.us/img518/308/1467ak8.jpg) (http://imageshack.us)
Ventral:
(http://img401.imageshack.us/img401/9046/14672oj1.jpg) (http://imageshack.us)
Seitenansicht:
(http://img178.imageshack.us/img178/8642/14671wz0.jpg) (http://imageshack.us)
Beste Grüße
RP
Hallo RP,
ich habe ein ähnliches Stück in meiner Sammlung. Ähnliche Dimensionen und ähnliche Bearbeitungsmerkmale. Es ist auch nur eine Seite durch dorsalseitige Retusche zu einer glatten gerundeten Schneide gearbeitet, während die andere Seite garnicht retuschiert ist und auch nicht glatt ist. Ich könnte mir vorstellen, dass diese Seite in einem Griff sass und die andere Seite eben zum schneiden diente, also ein Messer (Pizzamesser?). Stammt auch aus einer Stelle mit Michelsberger Klingen und Keramik.
FR
Danke FR,
Pizzamesser ist gut. Aber das Stück ist dorsal runderum retuschiert und auch runderum einigermaßen scharf, schärfer als die "normalen" MK Spitzklingen.
Zeig doch bitte bei Gelegenheit mal Dein Vergleichsstück. Das würde mich schon sehr interessieren.
Ein nach wie vor ratloser
RP
Hallo RP,
ich habe das Stück heute eingestellt. Schau es Dir mal an.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,27235.0.html (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,27235.0.html)
Ich glaube schon, dass es in den weiteren Typenbereich passt. Direkt sehen wäre natürlich besser. Diese Art von "Messer" weisen alle eine annähernd ovale Form auf. Vergleichbares gibt es ja auch heute noch auf dieser Welt. Ich glaube in der Lederverarbeitung hat man diese Form auch hier bis vor kurzem noch benutzt.
Fritz
Bei beiden Geräten (bei steinsuchers Findling noch ein wenig mehr) kann ich mir eher eine flachschaberähnliche Destination vorstellen.
Messer oder Spitze sind trotz der Flachheit und des Umrisses wegen der planen, retuschenfreien Unterseite vermutlich zu vernachlässigen.
Oder hab ich was übersehen?
Beide Geräte scheinen ähnliche Funktion ausgeübt zu haben...insinuieren mir zumindest die Fotos
Gute Nacht!
Vom
edi
Servus,
siehe hier:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,27235.0.html
danke für die Umleitung, RP!