Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Neos in 25. April 2021, 01:45:42

Titel: Die Gänse waren's!
Beitrag von: Neos in 25. April 2021, 01:45:42
Moin, zusammen,

es gibt Meißel mit Fragezeichen (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,79777.0.html) und solche ohne. Letzteres möchte ich euch heute vorstellen.

Vorweg eine kleine Anekdote zu den Fundumständen:

Ich war schon auf dem Rückweg vom Acker zum Auto, als ich auf einer kleinen Waldwiese, etwa 200 Meter entfernt von mir, ein paar Kanadagänse entdeckte, die ganz aufgeregt vor sich herschnatterten. Gut, dachte ich mir, dann gehst du halt einen kleinen Umweg. Ich machte also einen großen Bogen um die immer noch nicht zur Ruhe gekommene Gänseschar und entdeckte plötzlich im Augenwinkel etwas weißes, Längliches in etwa 10 Meter Entfernung. Mein spontaner Gedanke: Ein Plastikteil aus der Landwirtschaft oder etwas Besonderes. Nun, es war Letzteres.

Auf einem neolithischen Fundplatz im nördlichen Schleswig-Holstein fand ich dieses allseitig geschliffene Meißel-Fragment. Es hat - abgesehen von der Bruchkante - kaum zu erwähnende rezente Beschädigungen. Auf allen vier Lateralseiten sind leichte Rostanhaftungen vorhanden. Auf der einen Seite hat ein Ackergerät seine eindeutigen (Metall-)Spuren in Form von Schrammen hinterlassen.

Hier die Maße des Meißel-Fragments:


Viele Grüße

Frank
Titel: Re:Die Gänse waren's!
Beitrag von: Neos in 25. April 2021, 01:47:32
Die Geschichte geht aber noch weiter:

Auffallend war, dass großräumig um das Meißel-Fragment herum unzähliger, geglühter Flint lag. Mir kam in den Sinn, woran vermutlich jeder von euch gerade auch denkt: Hier könnte ein Resthügel sein. Ich maß daher sämtlichen geglühten Flint ein, den ich finden konnte.

Zu Hause angekommen ließ ich mir die Fundpunkte des geglühten Flints und des Meißel-Fragments auf einer Satellitenkarte anzeigen. Das Ergebnis seht ihr im Bild unten. Und als ob das nicht schon spannend genug wäre, fiel mir eine Karte ein, die ich vor einigen Jahren einmal vom Archäologischen Landesamt erhalten hatte. Ich breitete sie vor mir aus und verglich sie mit der Satellitenkarte. Was ich dort sah, zauberte mir ein breites Grinsen ins Gesicht...  :smoke:
Titel: Re:Die Gänse waren's!
Beitrag von: Wiesenläufer in 25. April 2021, 05:01:28
Moin Frank,

erstmal ein  :Danke2: das Du diesen Meißel hier zeigst.

Ich wünsche mir auch schon sehr lange mal wieder einen Meißel auf meinen Fundplätzen zu finden,
doch dieses Werkzeug ist irgendwie sehr selten zu finden. Da findet man komischerweise die Beile mehr.  :kopfkratz:

Und dein Gefühl/Instinkt ist  :super:

Gruß

Gabi
Titel: Re:Die Gänse waren's!
Beitrag von: thovalo in 25. April 2021, 08:03:30


Eine tolle story und der Meißel ein Paradefundexemplar!

lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Die Gänse waren's!
Beitrag von: Signalturm in 25. April 2021, 09:24:12
Hallo Neos.
Der Meisel ist Klasse
Was mich im Moment aber noch mehr interessiert: Mit was für einem Kartenprogramm hast du das Bild/Übersichtskarte von deinem Fundplatz erstellt.
Das mit den genauen Höhenlinien. Gibt es das für ganz Deutschland?
Danke im Voraus.
Gruß Signalturm
Titel: Re:Die Gänse waren's!
Beitrag von: Tomcat in 25. April 2021, 18:17:16
Fortuna lächelt dem Fleißigen!!
Titel: Re:Die Gänse waren's!
Beitrag von: Danske in 25. April 2021, 18:58:57
Moin Frank,

aufgeregt schnatternde Gänse haben doch schon vor 2400 Jahren etwas südlicher von uns Erstaunliches bewirkt....

Wie der Zufall spielt, eine schöne Geschichte und ein toller (richtiger  :zwinker:) Meißel. Wirklich ein tolles Teil :super:, leider durfte ich noch keinen finden.

LG
Holger
Titel: Re:Die Gänse waren's!
Beitrag von: Neos in 25. April 2021, 21:49:20
Zitat von: Wiesenläufer in 25. April 2021, 05:01:28
Ich wünsche mir auch schon sehr lange mal wieder einen Meißel auf meinen Fundplätzen zu finden, doch dieses Werkzeug ist irgendwie sehr selten zu finden. Da findet man komischerweise die Beile mehr.  :kopfkratz:

Moin, Gabi,

du wirst deinen Meißel schon noch finden. Und bei deinem Finderglück wird er vermutlich vollständig sein. Von daher mache ich mir bei dir da keine Sorgen...  :zwinker:


Zitat von: thovalo in 25. April 2021, 08:03:30
Eine tolle story und der Meißel ein Paradefundexemplar!

Hi, Thomas,

dank dir. Die Geschichte hat sich tatsächlich genau so zugetragen. Sollte ich noch einmal ein solches Glück haben, darf das Stück auch gern vollständig sein...  :dumdidum:


Zitat von: Signalturm in 25. April 2021, 09:24:12
Hallo Neos.
...
Was mich im Moment aber noch mehr interessiert: Mit was für einem Kartenprogramm hast du das Bild/Übersichtskarte von deinem Fundplatz erstellt. Das mit den genauen Höhenlinien. Gibt es das für ganz Deutschland?

Signalturm, DU darfst auch gern Frank zu mir sagen. Ausnahmsweise...  :-D

Ich habe (leider) nur topografisches Kartenmaterial von Schleswig-Holstein, hätte dieses aber auch sehr gerne für ganz Deutschland. Falls es unter uns jemanden geben sollte, der hier einen Tipp hat ... gibt es hier mindestens zwei Interessenten.  :winke:

Um deine Frage in Gänze zu beantworten: Die topografischen Karten (von SH) binde ich als Bild-Overlay in Google Earth ein, in dem ich auch meine Fundpunkte pflege.


Zitat von: Tomcat in 25. April 2021, 18:17:16
Fortuna lächelt dem Fleißigen!!

Moin, Tomcat,

ich bin geneigt, nicht zu widersprechen.  :dumdidum:
Dank dir!


Zitat von: Danske in 25. April 2021, 18:58:57
aufgeregt schnatternde Gänse haben doch schon vor 2400 Jahren etwas südlicher von uns Erstaunliches bewirkt....

Wie der Zufall spielt, eine schöne Geschichte und ein toller (richtiger  :zwinker:) Meißel. Wirklich ein tolles Teil :super:, leider durfte ich noch keinen finden.

Moin, Holger,

du denkst an die Sache mit den römischen Gänsen und den Kelten? Stimmt, den Römern haben sie damals auch (ein wenig) Glück gebracht. Auch du wirst deinen Meißel schon noch finden. Ich drücke schon mal fest die Daumen!  :super: Allerdings ... das mit dem "richtigen" Meißel ... habe ich nicht verstanden ...  :zwinker:

Viele Grüße

Frank
Titel: Re:Die Gänse waren's!
Beitrag von: Colobus in 26. April 2021, 08:11:47
Guten Morgen zusammen,
da habe ich doch auch so eine Geschichte, so einige Nilgänse, haben sich auf verschiedenen Wiesen mit kleinen Bächlein und Seen in der Umgebung niedergelassen, Junggänse sind auch schon ziemlich große dabei.
Aber das ist es nicht was ich meinte.
    Im November 1944 kam es in Freiburg zu einem verheerenden Zwischenfall mit Britischen Bombern, aber kurz zuvor alarmierten , zwar keine Gänse aber doch ein Erpel mit seinem Minuten langen Geschnatter einige Anwohner zum Stadtgarten, aber lest selbst.
Erpel schnatterte Minuten lang (https://fudder.de/was-ist-mit-dem-erpel-im-freiburger-stadtgarten-passiert--184569483.html)

(https://ais.fudder.de/piece/0b/00/4e/87/184569479-f-3_2-w-958.jpg)

Sorry ignoriert bitte die Reklamen.

Gruß Colobus
Titel: Re:Die Gänse waren's!
Beitrag von: Sprotte in 29. April 2021, 09:37:49
Zitat von: Neos in 25. April 2021, 01:47:32
Die Geschichte geht aber noch weiter:

Auffallend war, dass großräumig um das Meißel-Fragment herum unzähliger, geglühter Flint lag. Mir kam in den Sinn, woran vermutlich jeder von euch gerade auch denkt: Hier könnte ein Resthügel sein. Ich maß daher sämtlichen geglühten Flint ein, den ich finden konnte.

Zu Hause angekommen ließ ich mir die Fundpunkte des geglühten Flints und des Meißel-Fragments auf einer Satellitenkarte anzeigen. Das Ergebnis seht ihr im Bild unten. Und als ob das nicht schon spannend genug wäre, fiel mir eine Karte ein, die ich vor einigen Jahren einmal vom Archäologischen Landesamt erhalten hatte. Ich breitete sie vor mir aus und verglich sie mit der Satellitenkarte. Was ich dort sah, zauberte mir ein breites Grinsen ins Gesicht...  :smoke:

Hallo, geglühter Flint wurde in der Trichterbecherkultur als Bodenbelag in Großsteingräbern verwendet (zumindest in Mecklenburg, siehe Ausgrabungsberichte der Großsteingräber in der Eversdorfer Forst von Schuldt) --- stammt aus dieser Erkenntnis heraus das breite Grinsen   :zwinker: Sprotte (Ralf)
Titel: Re:Die Gänse waren's!
Beitrag von: Neos in 29. April 2021, 21:15:11
Moin, Ralf,

Zitat von: Sprotte in 29. April 2021, 09:37:49
Hallo, geglühter Flint wurde in der Trichterbecherkultur als Bodenbelag in Großsteingräbern verwendet (zumindest in Mecklenburg, siehe Ausgrabungsberichte der Großsteingräber in der Eversdorfer Forst von Schuldt) --- stammt aus dieser Erkenntnis heraus das breite Grinsen   :zwinker: Sprotte (Ralf)

nein, diese Erkenntnis hatte ich bereits vor ca. 40 Jahren.  :-D In Schleswig-Holstein hatten die Trichterbecherleute (erwartungsgemäß) dieselbe Tradition. Meine Freude kam dadurch zustande, dass auf der Karte des ALSH zu sehen ist, dass an genau der Stelle, an der ich einen Resthügel vermutete, einer ist. Ich habe den entsprechenden Ausschnitt unten einmal eingeblendet.

Viele Grüße nach McPomm

Frank
Titel: Re:Die Gänse waren's!
Beitrag von: StoneMan in 11. Mai 2021, 15:50:11
Moin,

sehr schöne Story.  :prost:

Der Meißel ist jedoch noch viel schöner  :Danke2: außergewöhnlich schön.

Die Präsentation Deiner Artefakte nebst Karten-Sandwiches sind à la bonne heure  :super:

Gruß

Jürgen