Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Moonk in 25. Juli 2010, 14:17:06

Titel: Die Funde von einem Platz
Beitrag von: Moonk in 25. Juli 2010, 14:17:06
Hallo, hier einmal die Funde von der sandigen Erhebung.
Die verbrannten Flintstücke und die vielen Abschläge (einige sind dabei) habe ich nicht fotografiert.
Der kleine Stein beim dritten Bild unten wurde zum retuschieren verwendet. Zur besseren Übersicht sind die Keramikstücke auch hier dabei. :schaem:
Was haltet ihr von meiner Einschätzung das der Platz im End/-Spätpaläolithikum (Hamburger Kultur), sowie in der Bronzezeit und vielleicht auch im Neolithikum von Menschen besucht wurde?  :kopfkratz: Das Mesolithikum fehlt ganz. Die Kerbspitz liegt leider verkehrt herum, habe ich zu spät gesehen. :heul:
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Die Funde von einem Platz
Beitrag von: Mark77 in 25. Juli 2010, 14:34:15
Sorry, nur kurz.. Bild a4 und a5 sind die gleichen :winke:

Grüßle, Markus
Titel: Re:Die Funde von einem Platz
Beitrag von: Moonk in 25. Juli 2010, 14:43:38
Danke Mark, es sind nicht die ganz gleichen, der Winkel ist anders, ich dachte ich nehme beide vielleicht erkennt man bei einem mehr als beim anderen.
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Die Funde von einem Platz
Beitrag von: thovalo in 25. Juli 2010, 15:01:47
Lieber Moonk!

Die Keramikfragmente sehen mir recht deutlich nach Becherkultur aus!  :glotz:

Die drei verzierten Stücke, die wie "Noten" auf der Linie angeordnet sind, entsprechen dem sogenannten "barbed wire-Dekor" becherzeitlicher Fundplätze!


Du wärst da, auf die KERAMIK bezogen (!), in etwa ab der SCHNURKERAMIK unterwegs (zumindest in Bezug auf die drei Keramikfragmente!)


Auch die Magerung würde prima dazu passen!

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www2.archlsa.de/grabungen/b6n_neu/bilder_neu/keramik_brunnen.jpg&imgrefurl=http://www2.archlsa.de/grabungen/b6n_neu/schnurkeramik.htm&usg=__Gt_dEIveRr32dhEujWGoct0vF6M=&h=752&w=1000&sz=402&hl=de&start=13&um=1&itbs=1&tbnid=EJXe9uW21Rr_zM:&tbnh=112&tbnw=149&prev=/images%3Fq%3Dstacheldrahtdekor*neolithikum%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3Dsafari%26rls%3Den%26tbs%3Disch:1

Das dort eingestellte Fragment ist das einer geglätteten Amphore. Es gibt dieses Dekor aber genau so wie bei Dir: auf grober Keramik!

LG  thomas
Titel: Re:Die Funde von einem Platz
Beitrag von: Moonk in 25. Juli 2010, 21:41:17
Hallo Thomas, also nach den "Megalithgrab-Erbauer" (TBK) haben also die Schnurkeramiker hier gesiedelt.
Könnte die andere Keramik auch von den Schnurkeramiker sein?
Jetzt muss ich mal die Keramik vom anderen Acker wo das zerstörte Megalithgrab ist anschauen, vielleicht sind da ja auch Stücke von den Schnurkeramiker dabei.

Heute war ich wieder kurz im Maisfeld und da habe ich dieses Stück gefunden.
Es ist ein Frostabplatzer aber ich vermute das er von Menschen bearbeitet wurde. Es kann aber auch sein das es kein Artefakt ist und ich nur eines darin sehen möchte. :irre:
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Die Funde von einem Platz
Beitrag von: thovalo in 26. Juli 2010, 08:10:45
Zitat von: Moonk in 25. Juli 2010, 21:41:17
Hallo Thomas, also nach den "Megalithgrab-Erbauer" (TBK) haben also die Schnurkeramiker hier gesiedelt.
Könnte die andere Keramik auch von den Schnurkeramiker sein?
Jetzt muss ich mal die Keramik vom anderen Acker wo das zerstörte Megalithgrab ist anschauen, vielleicht sind da ja auch Stücke von den Schnurkeramiker dabei.


Das "Stacheldrahtdekor" ("barbed wire") läuft wohl lange Zeit, also auch noch in späteren Phasen der "Becherkulturen" durch und ist ab der Schnurkeramik vertreten. Im Rheinland gibt es z.B. eine Vermischung von schnurkeramischen und glockenbecherzeitlichen Elementen die auch als "Rheinische Becherkulturen" angesprochen wird.

So wie es aussieht gehören fast alle deiner gezeigten Keramikfragmente mit dazu!


Von Megalithgräbern kann man hier in der Sandkiste am Niederrhein nur träumen!
Titel: Re:Die Funde von einem Platz
Beitrag von: thovalo in 26. Juli 2010, 08:13:17
Ups!!!!!!!!  Da hab ich irgendwie nochmal eine Antwort angeklickt ohne eine neue zu haben!!!!!!!   :schaem:
Titel: Re:Die Funde von einem Platz
Beitrag von: thovalo in 26. Juli 2010, 08:18:16
Ich mach jetzt Schluss und fass hier nix mehr an!!!! Vielleicht bin ich noch nicht ganz wach!!!!!!!   :kopfkratz:
Titel: Re:Die Funde von einem Platz
Beitrag von: Moonk in 26. Juli 2010, 11:28:20
Hallo und Danke für deine Hilfe. :super:
Ist das letzte Flintstück jetzt ein schönes Geofakt oder ein steinzeitliches "Schweizer Messer"??????
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Die Funde von einem Platz
Beitrag von: thovalo in 26. Juli 2010, 19:41:53
Nach meinem Eindruck ist das ein "multipel" angeecktes Geofakt!!!!!!!
Titel: Re:Die Funde von einem Platz
Beitrag von: thovalo in 26. Juli 2010, 21:30:31
Zitat von: thovalo in 26. Juli 2010, 19:41:53
Nach meinem Eindruck ist das ein "vielfach" angeecktes Geofakt!!!!!!!

Echt der Hammer heute: ich zitiere mich andauernd selber!  Sorry    :friede: :friede: :friede: :friede:
Titel: Re:Die Funde von einem Platz
Beitrag von: Moonk in 26. Juli 2010, 22:03:01
Ja dann werde ich das schöne Geofakt mal zu den vielen anderen Steinen legen. Es liegt sicher schon eine Schubkarre voll hier im Haus herum, aber das Schlimme ist das meine Frau und die Kinder auch schon massenweise Steine nach Hause schleppen. Ich bin aber auch selber schuld warum habe ich sie auch öfters zum Steinesuchen mitgenommen. :heul: Aber Steine sollen ja auch Glück bringen. :zwinker:
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Die Funde von einem Platz
Beitrag von: thovalo in 27. Juli 2010, 19:56:20
Zitat von: Moonk in 26. Juli 2010, 22:03:01
: Aber Steine sollen ja auch Glück bringen. :zwinker:
HG Moonk :smoke:


Dann bist Du hier wohl der glücklichste von ALLEN!!!!!    :-D
Titel: Re:Die Funde von einem Platz
Beitrag von: Karnickel in 16. August 2010, 14:36:10
Für mich sieht a6 nach einem Pfeilglätter aus.
Titel: Re:Die Funde von einem Platz
Beitrag von: Moonk in 16. August 2010, 16:30:22
Hallo Karnickel, ja das ist ein Pfeilschaftglätter, wurde sogar beim Amt so bestimmt.
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Die Funde von einem Platz
Beitrag von: Sprotte in 16. August 2010, 18:18:17
Hallo Moonk,

kannst du bitte die Klinge (?) auf dem obersten Bild ganz rechts so fotografieren, dass man die Abschlagnegative besser erkennt. Danke.

Viele Grüße  :winke:
Sprotte
Titel: Re:Die Funde von einem Platz
Beitrag von: Moonk in 16. August 2010, 18:42:37
Hallo Sprotte, hier ist der Beitrag, http://www.sucherforum.de/index.php/topic,42388.0.html wenn du noch mehr Bilder brauchst dann sage Bescheid.
HG Moonk :smoke: