Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Silex in 03. Juli 2009, 15:19:30

Titel: Die Erste 2009
Beitrag von: Silex in 03. Juli 2009, 15:19:30
Von hier: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,37043.0.html

Genau aus der Gruben(?)anackerungsspur...samt Altlehm und einem kleinen Kratzer (den ich noch zeige).
Leider ist ein Flügel gestummelt...
Mir deucht immer mehr dräuend Grabgemurmel hier....
Titel: Re: Die Erste 2009
Beitrag von: neolithi in 03. Juli 2009, 16:10:19
Schöne Retusche. Ist das neolithisch oder bronzezeitlich?

Gruß
neolithi
Titel: Re: Die Erste 2009
Beitrag von: Silex in 03. Juli 2009, 17:15:06
Genau das wäre auch meine Frage gewesen, Neolithi. Spät(end)neolithisch oder bronzezeitlich?
Weil dieser kleine ,gesplittete Kratzer auch noch dabeilag(und die Klinge vom erwähnten Beitrag) könnte es noch steinzeiteln...denn die Kratzerchen sind eher nicht so in der Bronzezeit heimisch.....
aber es gibt in diesem Hügelchen auch viel metallzeitliche Keramik...die sukzessive nach oben kommt...
Alles auf ein paar Quadratmetern
Titel: Re: Die Erste 2009
Beitrag von: rentner in 03. Juli 2009, 17:23:51
Welch ein Traum..............
Titel: Re: Die Erste 2009
Beitrag von: Der Wikinger in 03. Juli 2009, 17:38:35

Sehr schöne Funde, Edi !  :super:

Ich tippe mal auf Spät- bis Endneolithikum !

Schwierig ist es immer, weil die Perioden Endneolithikum und Frühbronzezeit ja sehr "in einander reinfliessen" !

:winke:
Titel: Re: Die Erste 2009
Beitrag von: rolfpeter in 03. Juli 2009, 19:26:16
Hübsch - nein, wirklich schön!
Das Kratzerchen ist aber recht steil retuschiert.

HG
RP
Titel: Re: Die Erste 2009
Beitrag von: Marienbad in 03. Juli 2009, 20:24:01
...hallo edi,

sehr schöne und sicher aus dem Endneolithikum stammende Funde  :super:

HG  Manfred :winke:
Titel: Re: Die Erste 2009
Beitrag von: steinsucher in 04. Juli 2009, 14:27:37
Hallo Silex, hallo Forum,

super, ein edles Teil. Zur zeitlichen Einordung könnte ich auch nur raten.

Gruß aus Heinsberg,

Fritz.
Titel: Re: Die Erste 2009
Beitrag von: Silex in 05. Juli 2009, 00:13:49
Danke Freunde!
Der Acker wurde (wie  im oben genannten Thread beschrieben) durch eine 10 m breite  Wasserleitungsabschiebeaktion schon entscheidend im Hügelbereich gestört. Jetzt ist auch im Restbereich Schluss mit Suchen...der Acker wird dauerhaft zur Wiese (hat mir heute der Landmann verkündet).
Wenigstens  sind ab jetzt die unterirdischen Reste gegen Ausackerung geschützt. die Entdeckerseele weint...die Sucherseele ist zwiegespalten...der Vernunftbereich sagt "gut so".
Edi ist ein bißchen traurig.
Manchmal ist so eine Fundstelle wie ein Kind um das man sich kümmert.
Man muss leider auch loslassen können.
Titel: Re: Die Erste 2009
Beitrag von: steinsucher in 05. Juli 2009, 00:55:57
Hallo Edi,

da kann ich mitfühlen. Aber man muss den Landmann auch verstehen. Wenn er Wiese macht, macht er stillgelegte Grünfläche. Das bedeutet auf Antrag Subventionen de EU. Nebenbei kann er natürlich auch noch ein klein wenig Gülle abladen. Reduziert die Subventionen wohl nicht.

Ich habe selbst ein paar Stellen, bei denen ich immer wieder hoffe, dass eine Suche mal wieder möglich wird. Einige sind seit über 20 Jahren nicht mehr "offen" gewesen. Aber das ist nun mal so.

Wir sind ja nun mal abhängig von der "lokalen Landwirtschaft?" Oder von der "Agrarindustrie?" Oder von "Bauern?" Nach der großen Neuverteilung von Grund und Boden, irgendwann vor einiger Zeit, ist dann ja wieder alles so verteilt worden, dass der normale Mensch weiterhin abhängig von den Besitzern bleibt. Dummerweise bestimmen die jetzt über den Erhaltungsgrad der Teile, die sich noch aus dem Boden wagen.

Die Spitze ist einfach schön.

Edi, nicht so tiefgründig denken, sonst kommt noch  - nein, depressiv wird hier keiner!

Wir haben Sommerferien. LACHEN IST ANGESAGT!

:-D

Fritz



Titel: Re: Die Erste 2009
Beitrag von: Kelten111 in 05. Juli 2009, 16:48:28
Super Stücke :smoke:
Titel: Re: Die Erste 2009
Beitrag von: HeiligeLiga in 16. Juli 2009, 16:06:24
 :-)