Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Der Wikinger in 25. August 2009, 17:45:59

Titel: DER Hammer !
Beitrag von: Der Wikinger in 25. August 2009, 17:45:59
Hallo Steinzeitfreunde  :-)

Heute beim Sondeln kam ein HAMMER Beifund.

Der grösste Schlagstein / Hammerstein den ich je von dieser länglichen Typ gefunden habe.

Länge 14,5 cm, Breite max. 5 cm. Gewicht (satte) 626 Gramm.

Auf der einen Seite "der Spitze" ist eine Abplatzung, und der Stein ist auf dieser Seite ganz glatt.

Kombi Schlag-/Schleifstein ?  :kopfkratz:

Hier Bilder:

(http://img294.imageshack.us/img294/5121/hammersten001.jpg)

(http://img526.imageshack.us/img526/9484/hammersten002.jpg)

(http://img175.imageshack.us/img175/533/hammersten003.jpg)

Die Schlagspitze:
(http://img267.imageshack.us/img267/743/hammersten004.jpg)

(http://img526.imageshack.us/img526/782/hammersten005.jpg)

(http://img269.imageshack.us/img269/6228/hammersten006.jpg)

Der Nacken, keine Schlagspuren:
(http://img440.imageshack.us/img440/4115/hammersten007.jpg)

:winke:
Titel: Re:DER Hammer !
Beitrag von: queque in 25. August 2009, 18:26:47
Hallo Wikinger,

die Schlagspuren sind deutlich zu erkennen, mit dem Teil ist auf jeden Fall gekloppt worden. Ob die Glätte des anderen Endes von einer "schleifenden" oder mörsernden Tätigkeit herrührt, vermag ich nicht zu sagen. Hier im Rheinland finden sich solch glatte länglichen Steine oft als Rhein- oder Maasgerölle auf den Äckern. Das hat dann Mutter Natur ganz alleine gemacht.
Gruß und Glückwunsch zu dem schönen Fund
Bastl
Titel: Re:DER Hammer !
Beitrag von: rolfpeter in 25. August 2009, 18:55:26
Servus,

solche Schlagsteine aus Geröllen kommen hier im Rheinland recht häufig vor. Die unberührte Gesteinsoberfläche ist fast immer glatter als die Klopfzonen, die regelmäßig an einem oder beiden Enden sind.

Das Problem ist nur, die Klopfer zu finden! Eigentlich müßte man sich nach jedem Geröll bücken.

Ich hoffe, man kann auf dem Bild die Klopfzone vorne erkennen.

HG
RP
Titel: Re:DER Hammer !
Beitrag von: Der Wikinger in 25. August 2009, 19:00:48

Danke Jungs. :super:

Was ich sagen wollte ist, dass die Seite mit dem Abbruch (auf Bild 2 zu sehen) ganz glatt ist, bin sicher, dass es auch ein Schleifstein ist. Ob nun gleichzeitig, oder ob ein Schleifstein in Klopfstein umgewandelt wurde... ja wohl wahrscheinlicher !  :winke:
Titel: Re:DER Hammer !
Beitrag von: Marienbad in 25. August 2009, 22:02:20
Hallo Wikinger,

das ist ja wirklich der ,,Hammer"  :super: und dann noch die geschliffene Seite  :super: :super:
Ich würde auch auf einen ehemaligen Schleif oder Glättstein tippen.
Ein sehr schöner und seltener Fund den du da gemacht hast.

HG  Manfred  :winke: