Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: H. Wurst in 14. September 2006, 18:39:39

Titel: der freut selbst mich
Beitrag von: H. Wurst in 14. September 2006, 18:39:39
Hallo Aufleser,

Das Gerät scheint mir etwas älter zu sein. Bin mir selbst nicht ganz sicher, ob jungpaläolithisch oder schon mesolithisch. Hoffe auf Eure Hilfe. Besten Dank!
Titel: Re: der freut selbst mich
Beitrag von: H. Wurst in 14. September 2006, 18:41:13
weiter..
Titel: Re: der freut selbst mich
Beitrag von: H. Wurst in 14. September 2006, 18:42:23
...
Titel: Re: der freut selbst mich
Beitrag von: H. Wurst in 14. September 2006, 18:43:13
und noch diese..
Titel: Re: der freut selbst mich
Beitrag von: Der Wikinger in 14. September 2006, 20:04:06
Hallo H.Wurst  :-)

Du hast ein klassisches Gerät gefunden, und zwar:

Ein Stichel auf Retusche.

Auf den Fotos 0048 und 0049 sieht man sehr schön die oben schräg angelegte Retusche, die gemacht wurde um den Stichelschlag an der Ecke und nach unten auf der Seite der Klinge machen zu können.

Auf den Fotos 0056, 0058 und 0059 sieht man die lange Stichelkante, die suverän als Hebel besonders in Knochen arbeitet.

Auf den Fotos 0050, 0051 und 0055 erkennt man sehr gut, das die scharfe Rückenkante noch mit einer Finger-/handschutz-Retuschierung versehen worden ist.

Zur Datierung kann ich nichts sagen, da der Stichel aus allen Perioden der Steinzeit bekannt ist. Da müssen die anderen Funde der Fundstelle bei der Datierung behilflich sein !!!

Es ist schon super, dass du so viele gute Fotos vom Gerät bringst, dass macht die Bestimmung sehr viel einfacher.  :super: :winke:

Titel: Re: der freut selbst mich
Beitrag von: Silex in 14. September 2006, 20:33:37
Schönes Teil....Ich hätte  zuallererst auch auf einen Stichel  getippt.... und tus immer noch.
Erinnert mich an  endpaläolithische Stichel von hiesigen Fundstellen   und würde  es deshalb auch am ehesten in diese Zeit stellen (wenn nicht sogar älter... aber die Archies wissens fundierter)
danke fürs Zeigen
Edi
Titel: Re: der freut selbst mich
Beitrag von: H. Wurst in 14. September 2006, 21:06:36
Hallo Ihr Zwei!
Erstmal danke für Eure Einschätzungen. Die Stelle ist eigentlich eine frühkaiserztl. Siedlung auf einem flachen Sander in einer kleinen Flußniederung, also ideal für Mesolithikum.
Ist bereits unterwegs zu einem Spezi und wird begutachtet werden.
Sonst habe ich eher uncharakteristische Silexfunde, daher auch der mangelnde Elan in der Fotodoku und Veröffentlichung. Jedes Teil hier zu bringen, sprengt meinen Rahmen. :engel:
Titel: Re: der freut selbst mich
Beitrag von: H. Wurst in 19. September 2006, 20:58:35
Hiho!
Habe Bescheid bekommen (telefonisch). Tatsächlich ein jungpaläolitisch-mesolithischer Stichel, seeeehr geil :cool1:
Titel: Re: der freut selbst mich
Beitrag von: Der Wikinger in 19. September 2006, 21:05:01
Hallo wieder H. Wurst  :-)

Na, das ist ja wunderbar, da lagen wir ja nicht so weit daneben !! :zwinker: :smoke: :narr:

Mich wundert aber die Datierung. Hast du Beifunde mit zur Untersuchung gebracht ????
Bei uns jedenfalls gibt es solche Stichel auch auf neolithischen Fundstellen, ich würde eine so sichere Datierung nie wagen !!  :staun:

Das die Datierung am Wahrscheinlichsten ist, da ja der Stichel am Meisten im Jungpaläolithikum/mesolithikum verwendet wurde, ist sicherlich richtig, aber davon auszugehen........ ????  :platt:

:winke:
Titel: Re: der freut selbst mich
Beitrag von: H. Wurst in 19. September 2006, 21:32:12
Hallo Kollege!
Die Fundstelle erbrachte bisher verhältnismäßig wenige Silices und garkeine neolithische Keramik. Auszuschliessen ist es trotzdem nicht, da ich in Sichtweite def. neol. Stein- und Keramikfunde ablesen konnte. Wird wohl wieder nicht sicher zu klären sein. Das ewig gleiche Problem der Lesefunde ohne Befund.
Gute Nacht! :winke:
Titel: Re: der freut selbst mich
Beitrag von: Silex in 19. September 2006, 22:21:37
... und da wo Stichel gefunden werden da liegt erfahrungsgemäß mehr als dort wo man Projektilspitzen ode Einsätze findet.....
glaubt
Edi