Jahrelang stapfe ich da schon drüber. Ein Acker direkt an einer starken Flussbiegung. Urnenfelderzeitliche Keramik, auch Frühmittelalter findet sich in Kleinstformen.
Gestern kam das erste Silexgerät. Ich sag mal Gerät...das Teil besteht aus Jurahornstein der getempert wurde.
An der Spitze findet sich mindestens ein sticheltypischer kurzer Abschlag und kurz danach Abplatzungen die mich an "agersoes Stichelarbeitsgebiete" erinnern.
Aber typisch ist er eben nicht.... im Mesolithikum gab es bei uns solche Stichel nicht. Die Temperung und das Material sprächen allerdings dafür.
Hat es gestichelt?
hier noch die restlichen Bilder... Die Basis ist wieder durch Retuschierung verrundet....wie es bei den endpaläolithischen Sticheln meiner Heimat typisch ist.
schöne Woche noch
vom
Edi