Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: feldspat in 05. September 2020, 19:42:30

Titel: Dechselvorarbeit oder Dechselrest?
Beitrag von: feldspat in 05. September 2020, 19:42:30
Servus,
dieses Stück fand ich auf einem oberfränk. Acker.
Mir erschließt sich nicht ob es eine verworfene Vorarbeit ist oder eine Dechsel die ihre besten Jahre hinter sich hat.  :nixweiss:
Wie würdet ihr das Stück bewerten?  :glotz:
Beste Grüße
Christian

Titel: Re:Dechselvorarbeit oder Dechselrest?
Beitrag von: feldspat in 05. September 2020, 19:43:09
weitere

Titel: Re:Dechselvorarbeit oder Dechselrest?
Beitrag von: Nanoflitter in 05. September 2020, 20:04:34
Das ist weder noch, ein Naturstück. Gruss..
Titel: Re:Dechselvorarbeit oder Dechselrest?
Beitrag von: feldspat in 05. September 2020, 20:21:59
mhhh...das glaube ich eigentlich eher nicht. Ich meine den Nacken zu erkennen und auf dem letzten Bild erkennt man sehr gut den Klingenschliff. Dieser ist allerdings nur partiell. Auf der anderen Seite ist er ebenfalls partiell vorhanden, aber auf den Bildern nicht gut zu erkennen.
Titel: Re:Dechselvorarbeit oder Dechselrest?
Beitrag von: Herlitz in 05. September 2020, 20:54:05
Hallo Christian,

Das sieht schon nach Aktinolith-Hornblendeschiefer aus. Den Schliffrest oder angefangenen Schliff erkenne ich auch, glaube ich  :glotz: .
Deine Frage ist also durchaus berechtigt.  :kopfkratz:
Versuch noch mal bessere Bilder von den Schliffflächen zu machen!
:winke: Sven
Titel: Re:Dechselvorarbeit oder Dechselrest?
Beitrag von: RockandRole in 05. September 2020, 21:03:44
Servus,

sehe auch Schliff. Vielleicht ist das ne Planke aus einem Gewässer. Vor Ort angetestet und mitgenommen!?! Sowas könnte es ja auch in der Nähe von primären Vorkommen gegeben haben.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Dechselvorarbeit oder Dechselrest?
Beitrag von: feldspat in 05. September 2020, 21:12:56
Zitat von: RockandRole in 05. September 2020, 21:03:44
Vielleicht ist das ne Planke aus einem Gewässer. Vor Ort angetestet und mitgenommen!?! Sowas könnte es ja auch in der Nähe von primären Vorkommen gegeben haben.

Liebe Grüße Daniel

Hi Daniel,
ich stehe gerade auf dem Schlauch   :kopfkratz:  Was meinst du damit?

@Sven, ich versuche morgen nochmal bessere Bilder abzuliefern  :-)

Beste Grüße
Christian
Titel: Re:Dechselvorarbeit oder Dechselrest?
Beitrag von: Danske in 06. September 2020, 00:13:41
Hallo Christian,

auf jeden Fall hat das Stück eine geschliffene Fläche, zu erkennen auf den Fotos 4074 unten und 4084 auf vier Uhr.

AHS könnte hinkommen. Eine abgearbeite Klinge ist es, denke ich, eher nicht. Dafür ist zu wenig geschliffene Fläche vorhanden. Eher, wie auch Daniel meint, eine angeschliffene Vorarbeit.

@Daniel: Was meinst du mit "Planke aus einem Gewässer"? :kopfkratz: Verstehe ich auch nicht.

LG
Holger
Titel: Re:Dechselvorarbeit oder Dechselrest?
Beitrag von: hargo in 06. September 2020, 00:20:48
M. E. Natur pur.
Mit Granat Einschlüssen?

mfg

Zitat von: feldspat in 05. September 2020, 19:42:30
...dieses Stück fand ich auf einem oberfränk. Acker...

Siehe ggf. auch Eklogit / Stammbach Oberfranken
Womit ich nicht sagen möchte, dass es sich um Eklogit handelt.
Titel: Re:Dechselvorarbeit oder Dechselrest?
Beitrag von: feldspat in 06. September 2020, 09:47:45
Besten Dank an alle  :-)
Ich hab versucht nochmal die beiden, m.M.n., Schliffs besser abzulichten.
Beste Grüße
Christian
Titel: Re:Dechselvorarbeit oder Dechselrest?
Beitrag von: Herlitz in 06. September 2020, 09:59:07
Danke für die neuen Bilder!
Auch wenn ich weiß, dass ich mich hier weit aus dem Fenster lehne, behaupte ich mal, dass es sich um eine abgearbeitete, stark verwitterte bandkeramische Dechselklinge handelt  :-D .
Eine unbeschliffene Beilplanke aus meinen Funden zeige ich hier mal:
:winke: Sven
Titel: Re:Dechselvorarbeit oder Dechselrest?
Beitrag von: RockandRole in 06. September 2020, 10:14:03
Morsche,

ich meinte damit, vielleicht an einem Schotterfenster an einem Fließgewässer angetestet und mitgenommen  :winke:

liebe Grüße Daniel