Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Gorgonenhaupt in 01. April 2009, 19:05:25

Titel: Dechselrest ?
Beitrag von: Gorgonenhaupt in 01. April 2009, 19:05:25
Moin,

leider scheinen Dechsel(?) immer an der gleichen Stelle zu brechen - dies ist nun der dritte, den ich finde - Länge ca 9,5 cm, Breite von 4,5 bis 2,5 cm und ca 2 cm dick ...
Aber faszinierend - alle drei Fundstücke dieser Art stammen von verschiedenen Feldern und haben die gleichen Abmessungen, sind aber unterschiedlich lang in Gebrauch gewesen, wenn ich mir ansehe, wie sie abgeschliffen sind.

Gibt es so etwas wie Normwerte für Dechsel, Rohlingsanfertigung nach Muster ?

Grüsse vom NOK
Heike
Titel: Re: Dechselrest ?
Beitrag von: Der Wikinger in 01. April 2009, 19:16:11
Hallo Heike !

Unmittelbar würde ich hier auf Beil tippen.

Das dänische Buch von Peter Vang Petersen: "Flint fra Danmarks oldtid", hat eine sehr genaue Beschreibung der verschiedenen Beil- und Dechseltypen des nordischen Neolithikums.

...und ja, jede Periode des Neolithikums hatte ihre eigene "Normwerte" / stilistischen Merkmale !  :super:

:winke:
Titel: Re: Dechselrest ?
Beitrag von: Sprotte in 02. April 2009, 08:52:52
Hallo,

ja, das in eindeutig ein Bruchstück eines ungeschliffenen Flintbeils.

Viele Grüße aus NWM
Sprotte