Sucherforum

Lesefunde => Steinartefakte => Thema gestartet von: Ahrbach in 22. Dezember 2014, 19:47:15

Titel: Dechselklinge aus Basalt
Beitrag von: Ahrbach in 22. Dezember 2014, 19:47:15
Diese Dechselklinge fand ich ca 100m von meinem Erstlingsfund dieser gattung.
Rohstoff: Vermutlich Basalt
Länge 10,5 cm
Fundort Nordeifel
Wie würdet ihr die zeitlich einordnen- Die erste wurde von den Archäologen der Rössenkultur zugeordnet.
Frohe Festtage wünscht euch
ahrbach
Titel: Re:Dechselklinge aus Basalt
Beitrag von: Nanoflitter in 22. Dezember 2014, 19:53:02
Feines Teil! Meinst du, die fette Rille ist vom Pflug oder älter? Die geht so voll gerade durch. (Säge..)
Gruss...
Titel: Re:Dechselklinge aus Basalt
Beitrag von: Ahrbach in 22. Dezember 2014, 20:00:56
Ich hätte die ursache im Ackergerät gesehen?? :kopfkratz:
Was meinst du mit Säge??
Was meinst du zu den Einkerbungen auf der Oberseite-?? :winke:
Titel: Re:Dechselklinge aus Basalt
Beitrag von: Nanoflitter in 22. Dezember 2014, 20:18:00
Die Einkerbungen auf der Oberseite sind Verwitterung, Frost usw.
Für Dechsel sind teilweise mit Sägen die Grundformen zugerichtet worden.
Ob das ein zufällig nicht verschliffener Sägeschnittrest ist, wär interessant.
Deine Kerbe geht halt so schön gerade und tief und diagonal über die ganze Fläche.... kann auch Pflug sein.
Weis auch nicht, ob deren Sägen damals so schmale Schnitte
machten. :kopfkratz:
Gruss...
Titel: Re:Dechselklinge aus Basalt
Beitrag von: queque in 22. Dezember 2014, 20:27:22
Ein sehr schöner Fund. Meinen Glückwunsch.

Bastl
Titel: Re:Dechselklinge aus Basalt
Beitrag von: Steinkopf in 23. Dezember 2014, 00:30:02
Hallo Ahrbach,

für einen Erstlingsfund (in dieser Gattung) ein echter Kracher!

Den hätte ich auch gern unterm Weihnachtsbaum.

LG

Jan
Titel: Re:Dechselklinge aus Basalt
Beitrag von: hargo in 23. Dezember 2014, 00:35:28
Zitat von: Nanoflitter in 22. Dezember 2014, 20:18:00
Die Einkerbungen auf der Oberseite sind Verwitterung, Frost usw.

Wie kommst du auf Frost?
Den gab es zu dieser Zeit in der Eifel, in dieser Intensität, nicht mehr.
Ausserdem würde ich vom Frost schüsselförmige Negative erwarten, sicherlich keine Kerben.

mfg
Titel: Re:Dechselklinge aus Basalt
Beitrag von: Ahrbach in 26. Dezember 2014, 09:48:33
Vielen Dank für eure Kommentare. Wie wuerdet ihr das Stück zeitlich einschätzen?
Gr :prost:
Titel: Re:Dechselklinge aus Basalt
Beitrag von: CF in 26. Dezember 2014, 20:52:12
Hallo zusammen,

nach den Bildern zu urteilen, handelt es sich um Amphibolit, da eine Schichtung erkennbar ist. Dechselklingen sind typisch für das ältere Neolithikum, LBK oder Rössen. Die Furchen stammen vom Pflug und sind keine Sägespuren.
Titel: Re:Dechselklinge aus Basalt
Beitrag von: thovalo in 26. Dezember 2014, 22:26:20

Ich sehe da auch Amphibolith und keinen Basalt!
Der chronologische Rahmen ist ja bereits klar benannt!  :super: