Servus,
diese Stück konnte ich auf einem oberfränk. Acker mit bandkeramischen Hintergrund auflesen.
Beim Auflesen hab ich mich über das Dechselfragment gefreut, da es ein Frament mit Schneide ist. Beim Säubern zuhause kam dann die Überraschung. Aus dem Fragment wurde seiner Zeit ein weiteres Werkzeug geschaffen. Lateral weist das Fragment einen weiteren Schliff auf. Am Besten sieht man diesen Schliff auf den letzten Fotos. Ist quasi aus der Dechsel eine Minidechsel geworden? :glotz: Zumindest interpretiere ich das Stück so. Ich bin gespannt auf eure Meinungen.
Beste Grüße
Christian
weitere
Ja Servus,
das wäre der Werdegang von so manchem Werkzeug aus Felsgestein, ist gut möglich. :super:
Interessant ist auch das Material. Sehe ich da Granate? Ist das evtl so etwas wie Eklogit?
Liebe Grüße Daniel
Hi Daniel,
die Fotos sind etwas suboptimal. Es sollte sich um Amphibolit handeln. Die dunklen Stellen sind Anhaftungen, wie ich sie dort auf fast allen Artefakten finde.
Beste Grüße
Christian
Ein sehr interessantes Belegstück. Was mich verwundert ist, warum die sonst so akribisch arbeitenden Bandkeramiker sich bei der Resteverwertung mit so einem Pfusch zufrieden geben.
Ich meine, die Werkzeuge sind sonst zeitaufwendig perfekt durchgeschliffen, obwohl es für die Funktion gar nicht wichtig war. Und hier einfach das abgebrochene Stück angespitzt und weiter. Man sieht das aber komischerweise recht häufig. Gruss..
Ein wirklich sehr interessanter Fundbeleg. Der Schliff ist eindeutig. Recycling, warum nicht? Der Hersteller hat vielleicht auf die Schnelle eine kleine Dechselklinge benötigt und diese ohne großen Aufwand aus einem Bruchstück hergestellt.
LG
Holger
Habt vielen Dank für eure Antworten :-)
Beste Grüße
Christian
Zitat von: RockandRole in 05. Februar 2021, 19:47:00
Ja Servus,
das wäre der Werdegang von so manchem Werkzeug aus Felsgestein, ist gut möglich. :super:
Interessant ist auch das Material. Sehe ich da Granate? Ist das evtl so etwas wie Eklogit?
Liebe Grüße Daniel
Ich finde die Bilder wenig klar, die Idee kann ich nachvollziehen und kenn auch sekundär umgestaltete Hiebeinsätze, aber abschließend belegbar erscheint mir das an dem hier gezeigten Stück nicht.
Das ist kein Eklogit!
lG Thomas
Hallo,
Nano sagt es schon, mich würde auch brennend interessieren warum mal Ausarbeitung mal Pragmatismus die erstrangige Motivation war...wahrscheinlich sieht man nur was man findet...
Viele Grüße
Marc
Weise Worte :-)
Zitat von: Merle2 in 11. Februar 2021, 22:41:44
Hallo,
Nano sagt es schon, mich würde auch brennend interessieren warum mal Ausarbeitung mal Pragmatismus die erstrangige Motivation war...wahrscheinlich sieht man nur was man findet...
Viele Grüße
Marc
Wenigstens eine Unterscheidung fällt mir da ein, eine von vielen möglichen: Gebrauchs- oder Handelsware :kopfkratz: